taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 1000
Die Streitschlichtung funktioniert nicht mehr, weil die USA die Ernennung neuer Richter blockieren
Zwischen den USA und der EU eskaliert der Streit über die französische Digitalsteuer. Auch EU-Subvenionen für die Flugzeugindustrie sind ein Problem.
3.12.2019
Die Opec senkt ihre Förderprognosen, vor allem wegen der Elektromobilität. Energie wurde auch im vergangenen Jahr nicht effizienter genutzt
Präsident Evo Morales soll das Vorhaben untersagt haben. Die Deutschen wollten sich mit dem Projekt von asiatischen Zulieferern unabhängiger machen.
5.11.2019
Die Bundesregierung hatte suggeriert, Sanktionen gegen Nachhaltigkeitsverstöße in das Freihandelsabkommen aufnehmen zu wollen. Das stimmt aber nicht.
21.10.2019
Das geplante EU-Abkommen mit den Mercosur-Staaten hilft vor allem deutschen Autoexporteuren und brasilianischen Rinderzüchtern.
9.10.2019
Vor seiner Anhörung im Europaparlament ist der designierte EU-Handelskommissar Phil Hogan unter Druck geraten. Aktivisten befürchten ein „TTIP light“.
30.9.2019
Ein Viertel der von Deutschland ausgeführten Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe sei „hochgefährlich“, kritisiert das Pestizid-Aktionsnetzwerk.
29.9.2019
Die Bundesregierung räumt ein, dass der Mercosur-Vertrag keine Maßnahmen etwa gegen Brandrodungen vorsieht. Die EU soll mögliche Strafen prüfen.
16.9.2019
Helsinki schlägt vor, dass die EU kein Rindfleisch und kein Soja mehr aus Brasilien importiert. Die Zahl der Feuer im Amazonas steigt weiter.
1.9.2019
Der Handel mit gefährdeten Arten wird beschränkt. Spannungen zwischen Befürwortern und Gegnern des Geschäfts nehmen zu.
28.8.2019
Handelsverbote machen seltene Arten interessant und fördern so Wilderei und Diebstahl, sagt der Reptilienexperte Markus Baur.
Beim G7-Gipfel geht es gleichermaßen um Handelskrieg und Handelsverträge. Trump beschimpft die EU und verbrüdert sich mit dem britischen Premier.
26.8.2019
Deutsche Firmen fürchten angesichts der Proteste um Rechtssicherheit in Hongkong. Für China ist die Sonderwirtschaftszone nicht mehr entscheidend.
22.8.2019
Eine CO2-Steuer könnte schnell eingeführt werden. Ein neuer Zertifikatehandel bräuchte laut einer neuen Studie hingegen mehrere Jahre Vorlauf.
21.8.2019
Im Streit mit den USA wertet China seine Währung ab. Betroffen sind davon allerdings auch andere Länder
Nationalversammlung ratifziert Ceta mit knapper Mehrheit
Durch Rohstoffimporte und Niedrigsteuerpolitik behindert die Schweiz die Entwicklung ärmerer Länder. Dabei könnte sie ihr Verhalten ohne Einbußen ändern.
24.7.2019
Vor der Abstimmung über das Freihandelsabkommen appelliert Ex-Umweltminister Hulot an die Abgeordneten. Sein Wort hat Gewicht.
23.7.2019
Der CDU-Minister verspricht den USA den Abbau aller Industriezölle. Das kommt zur Unzeit. Brüssel reagiert verschnupft, Washington erhöht den Druck.
21.7.2019