taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 769
In den Zügen der Deutschen Bahn gilt die Maskenpflicht. Hart eingreifen will die Bahn jedoch nicht, sie weist die Verantwortung von sich.
8.6.2020
Will der Staatskonzern mit der milliardenschweren Coronahilfe des Bundes alte Löcher stopfen? Das fürchten der Bundesrechnungshof und Wettbewerber.
27.5.2020
Die Regierung gibt der Bahn Milliarden, verlangt aber drastische Kürzungen. Sie schiebe den Konzern damit aufs Abstellgleis, kritisieren die Grünen.
11.5.2020
Im Bundeshaushalt wird 1 Milliarde Euro für Bahnprojekte nicht abgerufen. Die Grünen fürchten, dass der Schienenausbau ins Stocken gerät.
4.5.2020
Die Pläne für eine Wiederaufnahme des Nachtzugverkehrs nach Skandinavien werden konkreter: 2022 sollen die ersten Züge rollen.
2.5.2020
Für BahnCards 25 und 50 verspricht der Konzern bis zu 50 Euro Entschädigung. Wegen der Coronaseuche werden Rabattkarten derzeit kaum genutzt.
17.4.2020
Trotz geringer Nachfrage fahren viele Züge weiter. Verkehrsexperten halten das Krisenmanagement des Unternehmens für überzeugend.
6.4.2020
Bahn und die Gewerkschaft GDL streiten um die Ausdünnung des Schienenverkehrs. Dabei läuft das viel kritisierte System Bahn derzeit stabil
Das kostenlose Bahnfahren für Bundeswehrangehörige kommt gut an: 77.000 Tickets wurden für Januar gelöst. Der Bund zahlt 4,30 Euro pro Fahrt.
4.3.2020
Bei „Sabine“ sei der Fußabdruck des Klimawandels nicht zu bezweifeln, sagt der Meteorologe Özden Terli. Zugstopps und Kita-Schließungen seien richtig.
10.2.2020
200 Milliarden Euro für Schienen, Bahnhöfe, Züge: So viel Geld wie nie fließt bis 2030 in die Bahn. Konzernchef Lutz sieht eine „Generationenaufgabe“.
4.12.2019
In einer Umfrage haben KundInnen die Deutsche Bahn mit „Befriedigend“ bewertet. Hohe Ticketpreise und Unpünktlichkeit verschlechterten den Schnitt.
26.11.2019
Immer weniger Güterwagen, immer weniger Zugang zum Schienennetz: Die Deutsche Bahn hat ihre Alternative zum Transport per Lkw abgewirtschaftet.
Allein 2020 wird mit fünf Millionen neuen Bahnkunden gerechnet, weil die Ticket-Mehrwertsteuer sinkt. Eine Reservierungspflicht soll es nicht geben.
24.11.2019
Bahn-Konkurrenten sind empört: Neue Gelder für den Konzern seien wettbewerbswidrig und womöglich ein Versuch, das Stuttgart-21-Etatloch zu stopfen.
11.11.2019
Der erste Güterzug auf der transeurasischen Schienenverbindung von China nach Europa erreicht die Türkei. Russland wird dabei umfahren.
5.11.2019
Die Gütersparte der Bahn ist in den roten Zahlen. Sigrid Nikutta, Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe, soll es richten. Sie hat auch Widersacher.
28.10.2019
Österreichs Bahnen bauen wegen der großen Nachfrage Angebote für Reisen im Schlafwagen aus. An der Deutschen Bahn geht der Trend völlig vorbei.
20.10.2019
Eine Studie soll zeigen, ob ein Fernbahntunnel unter dem Frankfurter Hauptbahnhof machbar und sinnvoll ist. Erinnerungen an Stuttgart21 kommen auf.
17.9.2019
Berater-Affäre: Die Bahn prüft Regresszahlungen von früheren Top-Managern des Konzerns