taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 619
In einer Umfrage haben KundInnen die Deutsche Bahn mit „Befriedigend“ bewertet. Hohe Ticketpreise und Unpünktlichkeit verschlechterten den Schnitt.
26.11.2019
Immer weniger Güterwagen, immer weniger Zugang zum Schienennetz: Die Deutsche Bahn hat ihre Alternative zum Transport per Lkw abgewirtschaftet.
Allein 2020 wird mit fünf Millionen neuen Bahnkunden gerechnet, weil die Ticket-Mehrwertsteuer sinkt. Eine Reservierungspflicht soll es nicht geben.
24.11.2019
Bahn-Konkurrenten sind empört: Neue Gelder für den Konzern seien wettbewerbswidrig und womöglich ein Versuch, das Stuttgart-21-Etatloch zu stopfen.
11.11.2019
Die Gütersparte der Bahn ist in den roten Zahlen. Sigrid Nikutta, Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe, soll es richten. Sie hat auch Widersacher.
28.10.2019
Eine Studie soll zeigen, ob ein Fernbahntunnel unter dem Frankfurter Hauptbahnhof machbar und sinnvoll ist. Erinnerungen an Stuttgart21 kommen auf.
17.9.2019
Berater-Affäre: Die Bahn prüft Regresszahlungen von früheren Top-Managern des Konzerns
Sozialdemokraten wollen öffentliche Verkehrsmittel attraktiver machen und fordern das 356-Euro-Ticket deutschlandweit. Auch Bahn will die Preise senken
Jedes Verkehrsmittel verursacht versteckte Kosten. Von knapp 150 Milliarden Euro im Jahr in Deutschland entfallen 140 Milliarden auf Autos und Kfz.
26.8.2019
CSU-Chef Söder will Bahnfahren billiger machen und Klimaschutz schneller umsetzen. Das steht im Gegensatz zur bisherigen Politik seiner Partei.
29.7.2019
Kaum stürmt es, muss die Bahn Strecken sperren, weil Bäume auf Gleise gefallen sind. Die DB Netz soll Schienen besser vor Blockaden schützen.
Die Bahn erwartet 2019 einen neuen Fahrgastrekord im Fernverkehr. Das bedeutet nicht nur volle Züge, sondern auch weniger preiswerte Tickets.
25.7.2019
Die Ausbesserung von Brücken kostet die Bahn über eine Milliarde Euro mehr als geplant. Die Grünen fürchten, dass das zu Lasten der Gleise geht.
23.7.2019
Andreas Scheuer ist genervt: Mit dem neuen Brenner-Tunnel soll ab 2028 mehr Verkehr auf die Schiene. Anwohner wehren sich gegen die Pläne.
2.7.2019
Der Brenner-Basistunnel soll den Verkehr über die Alpen entlasten. Doch Deutschlands jahrelange Untätigkeit verzögert das Vorhaben.
14.6.2019
Bis 2020 stattet die Deutsche Bahn alle Güterwagen mit lärmarmen Bremsen aus. Auch Lärmschutzmaßnahmen an bewohnten Strecken werden ausgebaut.
24.4.2019
Das Bündnis „Bahn für Alle“ mobilisiert gegen die geplante Hochgeschwindigkeitstrasse Bielefeld–Hannover. Das Geld fehle dann woanders.
28.3.2019
Interesse an spanischen Herstellern von Hochgeschwindigkeitszügen enorm gestiegen
EU-Wettbewerbskommissarin Vestager begründet ihr Nein zum geplanten deutsch-französischen Champion mit dessen marktbeherrschender Stellung.
6.2.2019
Kassenprüfer halten die Bahnreform für gescheitert. Beim Treffen zwischen den Bahnchefs und dem Verkehrsminister passiert wenig.
17.1.2019