taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 88
Der Bundesverband Zukunft Fahrrad will eine Gegenstimme zur Autoindustrie werden – und so die Mobilitätswende voranbringen.
17.7.2019
Verkehrsminister Scheuer will Elektroroller von den Bürgersteigen verbannen. Dazu müssten die Radwege konsequent ausgebaut werden.
7.5.2019
RadfahrerInnen fühlen sich immer unsicherer auf deutschen Straßen. Die fahrradfreundlichste Großstadt ist laut ADFC nun Karlsruhe.
10.4.2019
Der 15-Punkte-Plan der Verkehrsministerkonferenz sieht Verbesserungen für Radfahrer vor. Union und FDP fürchten jedoch Nachteile für Autofahrer.
8.4.2019
Wenn es um LKW-Abbiegeassistenten geht, hat Verkehrsminister Scheuer ein Rad ab. Er verlangt mehr Rücksicht von Radlern und Fußgängern.
13.3.2019
Obwohl Abbiegeassistenten das Leben von Radfahrern retten könnten, werden sie nicht verpflichtend in Lkws eingebaut. Warum?
5.3.2019
Der Fördertopf für Lkw-Abbiegeassistenten wurde in kürzester Zeit ausgeschöpft. Logistikbranche und Fahrradverband fordern nun Nachschlag.
5.2.2019
Neun Städte testen das Rechtsabbiegen an roten Ampeln ausschließlich für RadlerInnen. Eine Einführung der Regel ist ab Mitte 2020 möglich.
7.1.2019
Die Radfahrlobby ist sauer: Im Bundeshaushalt 2019 ist weniger Geld für den Ausbau von Radwegen vorgesehen als zugesagt.
11.11.2018
Die Regierung will E-Autos und klimaschädliche Hybride als Dienstwagen steuerlich begünstigen, aber E-Bikes nicht. Die Grünen kritisieren das.
15.10.2018
Vor einem Jahr kündigte die Bundesregierung Millionen für die Förderung des Radverkehrs an. Geschehen ist nichts, rügt die Zweiradlobby.
25.7.2018
Die Grünen wollen, dass Lastenräder staatlich gefördert werden. Sie fordern eine Milliarde Euro für eine Million Gefährte.
13.6.2018
2016 sind so viele Menschen mit einem Elektrorad verunglückt, wie nie zuvor. Geschwindigkeit ist nicht der Grund, sagen Experten.
12.1.2017
Fast 270 Milliarden Euro investiert der Bund in die Infrastruktur, viel davon in Asphalt. Aber der wird auch zu Fahrradwegen, lobt Rad-Lobbyist Burkard Stork.
3.8.2016
Radler sollen Haltezeichen an Ampeln ignorieren dürfen, wenn der Verkehr dies zulässt. Doch die Bevölkerung und die Verbände sind skeptisch.
21.7.2016
Mobilität Zweiräder werden immer beliebter. Aktuell sind dabei E-Bikes der Renner
Die Sicherheit von RadfahrerInnen wird bei der Konstruktion von Autos kaum beachtet. Das muss sich ändern, fordert die Versicherungswirtschaft.
30.9.2015
Vor allem Großstädte kommen in einer großen Umfrage unter Radlern schlecht weg. Ein besonderes Problem ist das mangelnde Sicherheitsgefühl.
19.2.2015
Die Mitarbeiter des größten deutschen Fahrradbauers haben am Montag bei einer Belegschaftsversammlung Fehler der Unternehmensleitung gerügt.
7.10.2014
In vielen Städten verunglücken mehr Menschen zu Fuß. Der Verkehrsclub Deutschland fordert, die Gemeinden müssten mehr für die Sicherheit tun.
9.9.2014