taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 80
Ein Testzug prüft die digitale automatische Kupplung für Güterzüge. Die neue Technik wird den Transport auf der Schiene enorm voranbringen.
19.1.2022
Viele Weihnachtsgeschenke kommen tausende Seemeilen mit dem Schiff. Wer sind die Menschen auf den Frachtern? Und wie leben sie?
23.12.2021
Sie fehlten einer Krankenkasse zufolge 2020 fast 80 Prozent länger als Beschäftigte anderer Berufe
Kein Tempolimit, kein Vorrang für Bahn-Bus-Rad-Verbünde: Der Koalitionsvertrag enttäuscht Befürworter:innen der Verkehrswende.
25.11.2021
Am Mittwoch veröffentlicht die Regierungskommission zur Zukunft der Mobilität ihren Schlussbericht. Umwelt- und Verkehrsverbände üben harsche Kritik.
13.10.2021
Das geplante Flüssiggas-Terminal in Rostock für die Versorgung von Schiffen und Lkws wird nicht gebaut. Die Umwelthilfe begrüßt den Stopp.
4.10.2021
Ein Covid-Ausbruch an einem chinesischen Hafen sorgt für eine Disruption globaler Lieferketten. Die Folgen könnte man noch an Weihnachten merken.
11.7.2021
Der Verkehrsclub Deutschland legt einen Vorschlag für ein Bundesmobilitätsgesetz vor. Das Neue: die Gleichstellung aller Arten der Fortbewegung.
26.5.2021
Gütereisenbahnen müssen in Deutschland ab sofort mit Flüsterbremsen fahren. Auf Kontrollen verzichtet das Bundesverkehrsministerium.
13.12.2020
Das Verkehrsministerium plant ein 100-Millionen-Euro-Programm. Unternehmen sollen auf Kosten der Steuerzahlenden Platz für Laster schaffen.
17.11.2020
Das Unternehmen Blablabus stellt sein Fernbus-Angebot in Deutschland bis zum Frühjahr ein. Mitfahrgelegenheiten können weiter gebucht werden.
19.10.2020
Die Gemeinde Denzlingen bei Freiburg zahlt bei Auto-Abschaffung einen Zuschuss für Jahreskarte oder E-Bike – nicht ihre erste kreative Verkehrsidee.
10.8.2020
Die EU beschließt mehr Rechte für Lastwagenfahrer: Länger zu Hause, fairere Bezahlung, Ruhezeiten nicht nur auf dem Bock. Polen kritisiert Protektionismus
Verkehrsminister Scheuer hat mit der Bahnbranche einen „Masterplan“ aufgestellt. Auf den Hauptachsen sollen künftig alle halbe Stunde Züge fahren.
30.6.2020
Taxi-Alternativen wie Uber oder Clevershuttle haben es bislang schwer. Das ändert sich nun. Feste Fahrpreise fürs Taxi sollen wegfallen.
8.6.2020
Vertreter von Radlern und Logistikbranche fordern mehr Sicherheit im Verkehr. Dafür schließen sie sich jetzt sogar zusammen.
11.2.2020
Immer weniger Güterwagen, immer weniger Zugang zum Schienennetz: Die Deutsche Bahn hat ihre Alternative zum Transport per Lkw abgewirtschaftet.
26.11.2019
Der Bund gibt Zusatzmittel für ÖPNV und Radverkehr. Doch fehlt es an Personal. Und für Autos gibt's noch weitaus mehr.
21.11.2019
Jedes Verkehrsmittel verursacht versteckte Kosten. Von knapp 150 Milliarden Euro im Jahr in Deutschland entfallen 140 Milliarden auf Autos und Kfz.
26.8.2019
Konkurrenz für den Fast-Monopolisten FlixBus: Der größte europäische Mitfahranbieter BlablaCar startet Mitte Juni in Deutschland eigene Fernbusse.
12.6.2019