taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 186
Der gesamte Bestand wird gekeult, damit sich keine mutierte Form des Coronavirus verbreitet. Experten warnen vor „weltweiter Gefahr“.
5.11.2020
Bisher gab es Vorbehalte, tiermedizinisches Personal an der Auswertung von Corona-Tests zu beteiligen. Mittlerweile hat sich das geändert.
3.11.2020
Eine Mastanlage im Emsland, die auch an Tönnies liefert, soll gegen Tierschutzauflagen verstoßen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.
17.9.2020
Konventionelle Tiere werden wegen der Exportverbote zu Hundefutter verarbeitet. Bioschweine nicht.
14.9.2020
281 Dickhäuter sind in Botswana zuletzt tot aufgefunden worden. Nun hat das mysteriöse Sterben ein Ende. Die Ursache scheint endlich geklärt.
3.9.2020
Seit Wochen bereitet eine neue Krankheit Vogelfreunden Sorgen. Forscher*innen wissen nun, welcher Erreger das Blaumeisensterben verursacht.
23.4.2020
Eine mysteriöse Epidemie führt bei Vögeln zu Lungenentzündungen. Der Naturschutzverband Nabu vermutet ein Bakterium als Ursache.
15.4.2020
Naturschützer fordern, die Einfuhr von lebenden Wildtieren zu verbieten: Als Maßnahme gegen die Übertragung von Krankheitserregern.
1.4.2020
Eine neue Studie zeigt: mehr Menschen, mehr Massentierhaltung, mehr Medikamente
Wildschweine könnten von Deutschland zum Nachbarn herüberlaufen und die Schweinepest verbreiten. Kann ein Zaun das im Ernstfall verhindern?
28.1.2019
Staatliche Tierschutzforscher empfehlen, männliche Schweine zu impfen, anstatt ihnen ohne Betäubung die Hoden herauszuschneiden.
24.9.2018
Fast jedes vierte Tierprodukt stammt von kranken Tieren, sagen Aktivisten. Sie fordern, die Gesundheit des Viehs auf allen Höfen zu erfassen.
3.9.2018
Deutschland will Importverbote für Fleisch begrenzen
Die Population in Deutschland wächst. Aus Angst vor der Afrikanischen Schweinepest greift man in Mecklenburg- Vorpommern nun zu rabiaten Methoden.
21.12.2017
Weiterer Skandal bei Skandalschweinehaltern: In Zuchtanlagen in Thüringen wurden erneut gravierende Missstände entdeckt.
19.12.2017
In drei Viertel der Honigproben weltweit haben Forscher Nervengifte gefunden. Für Menschen sind die Mengen nicht bedrohlich – aber für Bienen.
9.10.2017
Wegen der Vogelgrippe sind Eier aus konventioneller Freilandhaltung derzeit rar. Teure Bioware dagegen ist nicht ganz so knapp.
5.4.2017
Norwegens Lachszucht ist die Nutztierhaltung mit der höchsten Sterblichkeitsrate. Jeder fünfte Fisch verendet vor Schlachtreife.
12.3.2017
Wegen neuer Vogelgrippefälle muss in den meisten Bundesländern Geflügel im Stall bleiben. Bauern glauben nicht, dass das wirksam ist.
31.1.2017
Vogelgrippe Hühnerhöfe können demnächstihre Eier nicht mehr verkaufen, weil sie ihre Legehennen im Stall halten müssen