taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 367
Seit 30 Jahren bewirtschaftet Christoph Bäcker im Ahrtal ein Weingut. Nun fiel es der Flut zum Opfer. Wie geht es für den Biowinzer weiter?
22.7.2021
Bayern bestraft Flutopfer ohne Elementarversicherung, indem es deren Hilfen kürzt. In Rheinland-Pfalz dagegen spielt Versicherungsschutz keine Rolle.
Nach der Flutkatastrophe wollen Bund und Länder den Opfern helfen. Straßen und Brücken sollen schnell wieder nutzbar sein.
20.7.2021
Die Landesjustizminister prüfen nach der Flutkatastrophe die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Naturgefahren. Die Versicherer sind dagegen.
19.7.2021
Die Fluten haben auch Schadstoffe wie Öl und Benzin in die Gewässer gespült. Langfristige Umweltschäden sind aber noch nicht absehbar.
Eine gewaltige Flut aus Wasser und Schlamm reißt in Japan Teile der Küstenstadt Atami mit sich. Der Klimawandel verstärkt derartige Unglücke.
4.7.2021
Treffen Wetterphänomene und alarmierende Feinstaubwerte aufeinander, zeigt sich die ökologische Krise in einer Unwirtlichkeit der Städte.
15.3.2021
170 Kilometer Strand sind verseucht, Behörden sprechen von einer der schlimmsten Umweltkatastrophen seit Jahrzehnten. Die Ursache ist unklar.
22.2.2021
Ein aktueller Bericht zeigt, wie US-Investoren in Brasiliens Regenwald eindringen und die Umwelt verschmutzen. Die Rechte der Menschen werden missachtet.
27.10.2020
Starke Fluten zur Regenzeit sind in Indien normal geworden. Der Sozialwissenschaftler Mirza Zulfiqur Rahman kritisiert: Die Regierung reagiert falsch.
19.8.2020
Der Pleitewelle folgt die Umweltkatastrophe: Zwei Millionen Bohrlöcher in den USA sind nicht sicher verschlossen – klimaschädliches Methan entweicht.
18.8.2020
In Indien regnet es pausenlos. Tausende Dörfer sind bereits überschwemmt. Das erschwert den Kampf gegen Corona.
26.7.2020
Nach der dritten Umweltkatastrophe im russischen Norilsk wollen AktivistInnen selbst die Lage vor Ort inspizieren. Doch sie werden behindert.
14.7.2020
Das landwirtschaftlich geprägte Südchina wird von Jahrhundertfluten heimgesucht. Droht der Volksrepublik nun eine Nahrungsmittelkrise?
12.7.2020
Feuer in der Sperrzone des havarierten Atomkraftwerks Tschernobylsetzt radioaktives Material frei. Brand ist weiter nicht unter Kontrolle
Viele zweifeln an der Unversehrtheit des Atomkraftwerks, das nur 20 Kilometer vom Epizentrum entfernt liegt. Kritik kommt auch aus Österreich.
23.3.2020
Kenia leidet unter der schlimmsten Heuschreckenplage seit 70 Jahren. Die Angst ist groß, dass solche Phänomene durch den Klimawandel zunehmen.
10.2.2020
Ein Jahr nach dem Dammbruch, bei dem 270 Menschen starben, kommt jetzt auch der deutsche TÜV vor Gericht. Er hatte den Damm für sicher erklärt.
22.1.2020
Eine neue Untersuchung zeigt: Nie waren die Ozeane so warm wie heute. Das bedroht das Leben im Meer und begünstigt Riesenfeuer wie in Australien.
14.1.2020
Eine neue Hitzewelle verschärft die Feuersituation. Zwei Waldbrände könnten sich zu einer Feuersbrunst vereinigen.
10.1.2020