taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 454
Viele Kund:innen wollen Umwelt und Klima schonen, sagt eine Untersuchung des Umweltbundesamtes. Doch im Netz geht das Thema Nachhaltigkeit unter.
18.9.2025
Eine Studie bereitet Argumente gegen das Energiemonitoring des Wirtschaftsministeriums vor. Ministerin Reiche mahnt „Realismus“ an.
2.9.2025
Der Umweltverband beantragt, 3 Pestizide zu untersagen, da sie zu einem fortpflanzungsgefährdenden Stoff zerfielen. Die Bayer AG weist Kritik zurück.
25.8.2025
Die Agrarlobby kritisiert beim „Bauerntag“ zentrale Naturschutzvorhaben. Sie fordert mehr Subventionen, Pestizide und eine Ausnahme vom Mindestlohn.
25.6.2025
Schwarz-Rot will laut Umweltschützern klimaschädliche Maßnahmen mit bis zu 15 Milliarden Euro pro Jahr umsetzen. Profitieren würde die Industrie.
5.6.2025
Welche Auflagen darf der Immobilienkonzern Vonovia Mietern machen, die Balkonkraftwerke installieren wollen? Ein Gericht soll das klären.
22.5.2025
Der erste Ozeangipfel des Bundes fällt mit dem Regierungswechsel zusammen. Wo entschlossenes Handeln gefragt ist, wird ein wichtiger Posten gecancelt.
8.5.2025
Klimapläne, Fleischanteil, Landwirtschaft: Deutsche Supermärkte haben beim Thema Nachhaltigkeit noch Luft nach oben. Lidl Sieger, Aldi Nord letzter.
25.4.2025
Mit der Inquisition vergleicht ein Redner bei einer Kundgebung der Agrarorganisation Freie Bauern Umweltverbände. Die sehen sich diffamiert.
30.3.2025
Verbraucher:innen achten mehr auf nachhaltigen Konsum, doch trügen die Werbeversprechen? Die Deutsche Umwelthilfe klagt gegen fünf Unternehmen.
19.3.2025
Ein Pestizid von Monsanto wurde durch das Einschreiten der Deutschen Umwelthilfe vorläufig verboten. Ob es dabei bleibt, ist allerdings unklar.
12.3.2025
Vize-Grünenchef Sven Giegold und Carla Reemtsma von Fridays for Future haben sich in puncto Klimaschutz und Asyl einiges zu sagen. Ein Streitgespräch.
9.2.2025
Eine Gruppe sagt, sie habe wegen ihrer Pro-Israel-Haltung nicht bei der „Wir haben es satt“-Demo reden dürfen. Die Organisatoren sehen das anders.
23.1.2025
Gastroketten wie KFC tun sich laut der Deutschen Umwelthilfe schwer mit der Pflicht, Speisen und Getränke nicht nur in Wegwerfverpackungen auszugeben.
2.1.2025
Die Protestgruppe Letzte Generation sucht einen neuen Auftritt: Name und Strategie sollen sich ändern. Aufgeben wollen die Aktivist*innen nicht.
19.12.2024
Ein Bündnis fordert ein allgemeines Tempolimit noch vor der Wahl. Gesundheit, Sicherheit und Klima würden davon profitieren. Und doch kommt es nicht.
Mit keinem Wahlprogramm sind Umweltschützer wirklich zufrieden. Besonders enttäuscht sie die Union, aber auch die Grünen werden gerüffelt.
18.12.2024
Zwei Prozent der Fläche in Deutschland soll wild sein, das fordert die nationale Biodiversitätsstrategie. Gerade mal ein Drittel davon ist erreicht.
9.12.2024
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verspricht auf dem Weltklimagipfel finanzielle Hilfen. Die großen Fragen aber bleiben ungeklärt.
18.11.2024