taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 681
Verbraucherschützer fordern, dass Verträge alle drei Monate enden können
Den Behörden für Lebensmittelkontrollen fehlt es an Personal. Ein Drittel der vorgeschriebenen Inspektionen fällt daher aus.
12.12.2019
Ungünstig, wenn der Bausparvertrag erst Jahre nach dem Hauskauf ausgezahlt wird. In einem Test schneidet die Beratung von Bausparkassen schlecht ab.
10.12.2019
In einer Umfrage haben KundInnen die Deutsche Bahn mit „Befriedigend“ bewertet. Hohe Ticketpreise und Unpünktlichkeit verschlechterten den Schnitt.
26.11.2019
Hessens grüne Verbraucherschutzministerin fordert mehr Befugnisse für ihre Behörde. Vor einem Ausschuss musste sie Versäumnisse einräumen.
16.10.2019
Weltweiter Rückruf nach Skandal um tödliche Keime in Wurstwaren. Sind alle Kunden informiert?
Die Verbraucherzentrale zieht eine Halbzeitbilanz der Großen Koalition aus VerbraucherInnen-Sicht. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
11.9.2019
Der Umsatz von fair gehandelten Produkten in Deutschland steigt jedes Jahr. Das sorgt aber noch lange nicht für bessere Bedingungen der Kleinbauern.
17.7.2019
Der Konzern will das Porto ab Juli drastisch erhöhen: Standardbriefe im Inland kosten künftig 80 statt 70, Postkarten sogar 60 statt 45 Cent.
3.6.2019
Das Justizministerium drängt in Brüssel auf eine Regelung, die die DUH von der geplanten EU-Verbandsklage ausschließen würde.
22.3.2019
Die Versteigerung von Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G beginnt. Susanne Blohm befürchtet Nachteile für NutzerInnen.
19.3.2019
Kommission wird einem Teil des riesigen Tauschgeschäfts von Eon und RWE wohl ohne Auflagen zustimmen. Konkurrenz fürchtet Ende des Wettbewerbs
Julia Klöckner (CDU) stellt Kriterien für ein staatliches Tierwohl-Label vor. TierschützerInnen kritisieren die Unverbindlichkeit des Siegels.
6.2.2019
Laut einer Umfrage zahlen viele VerbraucherInnen unterwegs mittlerweile mit dem Handy. Bedenken zur Sicherheit sollen unbegründet sein.
29.1.2019
Wenn Behörden Hygienemängel in Restaurants finden, bleibt diese Information bislang oft verborgen. Eine Online-Plattform will das ändern.
15.1.2019
Neue Autos schlucken durchschnittlich 39 Prozent mehr Sprit als die Hersteller angeben. Dass dieser Wert Experten „vorsichtig optimistisch“ macht, ist nicht ganz abwegig
Deutsche wollen mehr artgerechte Tierhaltung und Bauern, die nachhaltiger wirtschaften. Die EU-Politik sei „ungerecht und ineffektiv“.
9.1.2019
Danone und Iglo testen neue Kennzeichnung ihrer Produkte
Nach Betrugsfällen können die vergünstigten Onlinetickets der Bahn derzeit nicht per Lastschrift bezahlt werden. KundInnen sollten Konten überprüfen
Wie gut geschützt Nutzer kommunizieren, soll eine neue EU-Verordnung regeln. Sehr ambitioniert ist die Bundesregierung jedoch nicht.
20.12.2018