taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 215
Zu wenig Klinikbetten, ein Engpass an Ausrüstung – 2012 haben Behörden das Szenario einer Viruspandemie durchgespielt. Es passierte – wenig.
7.4.2020
Sie kämpfen jeden Tag gegen das Virus. Wie erleben sie diesen neuen Alltag? Durch die Woche mit einer OP-Schwester, einem Pfleger und einem Hausarzt.
4.4.2020
Neben Galeria Karstadt Kaufhof kämpfen 300.000 Geschäfte der Innenstädte ums Überleben. Was passiert nach der Krise?
2.4.2020
Deutsche Unternehmen in China erholen sich von den Auswirkungen der Coronakrise. Das sorgt für bescheidenen Optimismus.
Der linksalternative Bauernverband AbL kritisiert die Schließung von Wochenmärkten in Sachsen. Dabei würde eine Entzerrung ausreichen, so der Verband.
30.3.2020
Covid-19 ist in vielen Staaten Afrikas angekommen – oft eingeschleppt von den Eliten. Nicht das Virus, sondern die Maßnahmen fordern erste Todesopfer.
28.3.2020
Die Regierung ordnet an, dass alle nicht lebensnotwendigen Firmen die Arbeit einstellen müssen. Inzwischen sind in Italien 4.800 Infizierte gestorben.
22.3.2020
Umweltsatelliten haben einen deutlichen Rückgang von Luftschadstoffen über Regionen mit strengen Quarantänemaßnahmen festgestellt.
In der Corona-Krise halten die Beschäftigten in Krankenhäusern, Supermärkten, Praxen das System am Laufen. 13 von ihnen berichten aus ihrem Alltag.
21.3.2020
Das Virus, die Kürzungen und die Privatisierung: Spaniens Gesundheitssystem ist marode. Schuld sind die Sparmaßnahmen nach der Finanzkrise.
18.3.2020
Aufgrund der Corona-Krise gibt es eine erhöhte Belastung der Kommunikations- und Datennetze in Deutschland. Das führt zu Störungen und Ausfällen.
Eine kleine dänische Fabrik versorgt das Gesundheitswesen in ganz Skandinavien mit Desinfektionsmitteln. Nun herrscht Ausnahmezustand.
15.3.2020
Schulen schließen, Firmen schicken ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice, in Kliniken fehlt Personal. Sind wir auf den Ausnahmezustand vorbereitet?
13.3.2020
Ein Krankenhaus in Rekordzeit: Für Chinas Staatsführung ist der Bau ein Symbol für den Kampf gegen das Virus – und eine dringend nötige Erfolgsmeldung.
4.2.2020
In den Vereinigten Staaten häufen sich Meldungen über die Gefahren von aromatisierten E-Zigaretten. Jetzt soll ein Verbot helfen.
12.9.2019
Eine staatliche Empfehlung könnte bewirken, dass die umstrittene Homöopathie nicht mehr bezuschusst wird. Das löst eine aufgeheizte Debatte aus.
7.7.2019
Der künftige brasilianische Präsident wendet sich gegen die vom kubanischen Staat organisierten Mediziner und Pfleger. Das sei „Sklavenarbeit“.
29.11.2018
Energie Norwegen verstärkt Vorkehrungen für Atomunfälle wegen Uralt-Reaktoren im Nachbarland