taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 43
Ralf Kohlbrink hat Zehntausende Euro an jemand überwiesen, der sich als die Schauspielerin Emma Watson ausgab. Ein Fall von Love Scamming.
29.8.2025
Für immer mehr Jugendliche wird rechtes Gedankengut normal, viele wählen die AfD. Warum tun sie das? Und was sagen Pädagog*innen dazu?
15.2.2025
Diese Menschen haben engagiert für die Demokratie gekämpft, doch die Wahlerfolge der AfD konnten sie nicht verhindern. Wie geht es weiter?
9.11.2024
Fatima, 19 Jahre, aus Halver in Nordrhein-Westfalen
Das Landgericht Verden hat die AfD-Politikerin Marie-Thérèse Kaiser wegen Volksverhetzung verurteilt. Anlass war ein rassistischer Post auf Facebook.
8.5.2024
Sika Moon ist ein KI-Model. Ihre Schöpferin – vorher selbst Model – verdient mit pornografischem Bild-Content viel Geld. Was ist das für ein Job?
25.3.2024
Unsere Autorin surft das Web wie ein Profi. Aber eine Welle reitet sie nicht mit – die des Smartphones. Damit ist sie nicht allein.
16.9.2023
Das Goslar-Institut lässt Big Data erforschen. Nicht zuletzt, um den Autokonzernen die Infos über Fahrende zu entringen
Radio Bremens Reportagenetzwerk Y-Kollektiv ist in die ARD-Mediathek aufgestiegen. Der spontane und subjektive Charakter soll aber erhalten bleiben.
20.1.2023
Mehrere Hundert E-Mails schickt Björn Ehring täglich nach Russland, um die Zensur und Propaganda der Putin-Regierung zu unterlaufen.
18.4.2022
Die Website „Beds for Ukraine“ bringt Geflüchtete und Schlafplatz-Anbieter*innen zusammen. Entwickelt hat sie die Geographin Julia Levermann.
30.3.2022
Eine „Community Cloud“ garantiert digitale Souveränität durch die Organisation als Genossenschaft: vom Webhosting bis zu einer Web-Videokonferenz-App. Die Hostsharing eG macht auch vor, wie eine virtuelle Genossenschaft funktionieren kann
Wer sind die Menschen, für deren Make-up-Tipps und Modeempfehlungen sich so viele interessieren? Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt geben Antworten.
12.4.2021
Bjeen Alhassan hilft Frauen mit Fluchtgeschichte, sich in Deutschland zurechtzufinden. Ein Gespräch über Bildung, Diskriminierung und Angela Merkel.
26.10.2020
Leonard Geßner ist 15 Jahre alt. Für sein Online-Format „Die Fragen stelle ich!“ interviewte er zwei Jahre lang Politiker*innen – nur scheinbar naiv.
25.7.2020
Mit seinen „Berlin Food Stories“ wurde er zu einem der erfolgreichsten Foodblogger Deutschlands. Dann kam Corona – und umso mehr wurde geschlemmt.
18.5.2020
Till Reiners ist Nachwuchs-Comedian und steht seinem Vorbild Josef Hader an Bösartigkeit in nichts nach. Ein Gespräch über Humor in Quarantäne.
18.4.2020
In Zeiten der Kontaktsperre verlegen auch sexpositive Theatermacher:innen und Sexshop-Betreiber:innen ihre Workshops und Performances ins Internet.
17.4.2020
Erst gab es nur Social-Media-Formate, mittlerweile werden ganze Stücke online gezeigt oder virtuelle Führungen durch die Häuser angeboten.
7.4.2020
Wegen geschlossener Kinos verlegte die Hamburger Produktionsfirma „Filmtank“ die Premiere ihres Dokumentarfilms „Master of Disaster“ ins Internet.
2.4.2020