taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 374
Experten erwarten eine wirtschaftliche Erholung in Deutschland ab dem Frühjahr. Doch Staatshilfen werden wohl noch lange nötig sein.
5.1.2021
Immer mehr Ärzt*innen und Pflegekräfte stecken sich mit dem Coronavirus an. Doch die Personalnot ist so groß, dass einige trotzdem weiterarbeiten.
15.12.2020
Die Landesinnenminister wollen diskutieren, härter gegen Querdenker vorzugehen. In Baden-Württemberg ist der Verfassungsschutz bereits aktiv.
9.12.2020
Die Haushaltsdebatte im Bundestag steht an. Rechtfertigt Corona die hohen Schulden – und was passiert finanzpolitisch danach?
8.12.2020
Zahlreiche Selbstständige erhalten Vorladungen der Polizei. Der Vorwurf: Subventionsbetrug. Verband spricht von mindestens 8.200 Fällen.
6.12.2020
Die MinisterpräsidentInnen einigen sich auf Lockerungen an Feiertagen
Die Akzeptanz der Coronamaßnahmen hat viel mit Vertrauen zu tun, so die Gesundheitspsychologin Cornelia Betsch. Die Krise erfordere Anpassung.
24.11.2020
Warum gibt es bei 11.000 Coronatoten einen Lockdown, während 25.000 Grippe-Opfer und 30.000 Sterbefälle durch Raucherkrebs in Kauf genommen werden?
15.11.2020
Karoline Preisler war an Covid-19 erkrankt und kämpft noch mit den Folgen. Die FDP-Politikerin sucht heute auf Demos das Gespräch mit Coronaleugner:innen.
12.11.2020
Wer in der Pandemie an Einkommen verliert, glaubt eher an Verschwörungsmythen. Soziologin Bettina Kohlrausch über die Gefahr, die daraus erwächst.
10.11.2020
Der Bürgermeister von Neustadt an der Waldnaab kritisierte „Querdenker“. Seitdem wird der SPD-Politiker bedroht. Aufgeben will er nicht.
2.11.2020
Pflegeheime bereiten sich mit Schnelltests und Infrarotthermometern auf steigende Infektionszahlen vor. Doch wer darf überhaupt rein?
28.10.2020
Der Lockdown traf Inhaftierte in deutschen Justizvollzugsanstalten besonders hart. Droht jetzt die erneute Isolation?
23.10.2020
In der Pandemiepolitik komme der Bundestag zu kurz, kritisiert der Linken-Abgeordnete Jan Korte – und bringt eine neue Föderalismusreform ins Spiel.
20.10.2020
Der Gesundheitsminister will mehr Corona-Zuständigkeiten – auf Kosten der Länder. Markus Söder signalisiert Wohlwollen, doch es gibt auch Protest.
19.10.2020
In der Coronapandemie ist es beliebt und vernünftig, zu Hause zu arbeiten. Doch schon jetzt wird darum gerungen, wie es danach weitergeht.
30.9.2020
Von nirgendwo kommen so viele Touristen in Wiens traditionelle Weinlokale wie aus Deutschland. Die Reisewarnung lässt die Wirte erschaudern.
18.9.2020
Der schwer erkrankte Oppositionspolitiker soll in Deutschland medizinisch behandelt werden. Zuvor war seine Ausreise versagt worden.
21.8.2020
Gesundheitsminister Jens Spahn will offenbar Karneval absagen. Viele Jecken finden das gar nicht witzig und fordern, die Infektionslage abzuwarten.
19.8.2020