taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 358
Wegen des Krieges in der Ukraine dürfen deutsche und russische Hochschulen nicht mehr kooperieren. Wie Forscher:innen ohne ihre bisherigen Partner weitermachen – und wie sehr das ihre Arbeit einschränkt
Wer Jura studiert, kommt schnell mit rassistischen und sexistischen Übungsaufgaben in Berührung. An den Fakultäten scheint das nur wenige zu stören.
3.8.2022
Das Bildungsministerium legt über Nacht zahlreiche Studien zu Rassismus, Klimawandel und Corona auf Eis – und dann plötzlich doch nicht.
27.7.2022
Dem DAAD-Präsidenten Joybrato Mukherjee machen die geplanten Mittelkürzungen Sorgen. Er fordert mehr Geld für den internationalen Hochschulaustausch.
19.7.2022
In Nigers Hauptstadt Niamey werden Studierende aus Westafrika zu Wasserstoff-Expert*innen ausgebildet. Das soll Deutschland grüne Energie sichern.
2.6.2022
Im Bundestag steht die Bafög-Reform zur Debatte. Die Bildungsministerin will die Finanzhilfe in Notsituationen für mehr Studierende ermöglichen.
18.5.2022
Martin Schwab ist ein beliebter Juraprofessor – und tritt in NRW für „Die Basis“ an. Die Uni fragt sich: Wie umgehen mit dem Querdenker-Prof?
10.5.2022
Deutschland hat die Verbrechen der deutschen Kolonialmacht im heutigen Namibia als Völkermord anerkannt. An Schulen wird das kaum behandelt.
5.5.2022
Uni Gießen sieht Plagiatsvorwürfe gegen Kanzleramtschef entkräftet
Mit der Geige vorm Computer, darstellendes Spiel im WG-Zimmer – so ist ein Studium kaum möglich, sagen Lehrende. Student*innen sind verunsichert.
16.2.2021
In welchen Berufen landen AbsolventInnen der Islamischen Theologie? Eine Studie will das erfassen. Ein Gespräch mit den ForscherInnen dahinter.
29.12.2020
Befristung und Unsicherheit dominieren die Beschäftigung von Wissenschaftler*innen an den Hochschulen. Seit 2005 hat sich wenig geändert.
26.11.2020
Banken dürfen Menschen wegen ihrer ethnischen Herkunft nicht benachteiligen. Trotzdem häufen sich Berichte über plötzlich geschlossene Konten.
16.7.2020
Anbieter von freier Software fürchten, dass ihre Programme durch kommerzielle Angebote ersetzt werden. Die haben oft Datenschutzmängel.
5.6.2020
Studierende in Not, die weniger als 500 Euro auf dem Konto haben, sollen nun Zuschüsse vom Bund erhalten. StudierendenvertreterInnen sind empört.
29.5.2020
Die Bundesregierung reformiert das Bafög und erhöht die Bedarfssätze. Grünen geht das nicht weit genug
Die Technische Uni Dresden verweigert umstrittenem Politikwissenschaftler Patzelt den Ehrenstatus. Er beriet die AfD und die CDU.
21.1.2019
Wie ist es um den Islam in Deutschland bestellt? Darum dreht sich ab Mittwoch die Islamkonferenz – unter dem Vorsitz von Innenminister Seehofer.
28.11.2018
Die Zahl der Bafög-Empfänger ging auch 2017 zurück. Eine Ursache: Angesichts der Konjunktur steigt das Gehalt der Eltern