taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 301
Regierung und Konzerne einigen sich auf Entschädigung für den Atomausstieg. Eine „Irrsinnssumme“ für die Unternehmen, kritisieren die Grünen.
5.3.2021
Ein Den Haager Gericht verurteilt den Ölkonzern Shell zur Entschädigung nigerianischer Bauern. Das könnte weitreichende Folgen haben.
29.1.2021
Grüner Einfluss und der frühere Kohleausstieg retten den Ortsteil nahe Leipzig vor den Braunkohlebaggern. Können auch andere Dörfer überleben?
22.1.2021
Der CO2-Preis steigt – das ist gut für die Energiewende, weil Verschmutzung teurer wird. Doch bald könnte es auch Mieter:innen treffen.
1.1.2021
Nicht mehr rentabel: Vattenfall will umstrittenes Kohlekraftwerk gegen Entschädigung stilllegen
Bundesweit finden Aktionen der Initiative „Aufstand mit Abstand“ fürs Klima statt. Als Erstes blockierten sie eine Shell-Raffinerie.
7.8.2020
Als einer der größten deutschen Hersteller sieht Enercon Tausende Stellen in der Branche in Gefahr. Damit flammt auch ein politischer Streit wieder auf.
8.11.2019
Hambacher Forst: Herbert Reul muss eine massive Einflussnahme von RWE auf seine Politik einräumen
Der Umweltausschuss hatte gefordert, die Existenz des Autors einer fragwürdigen Stellungnahme zu belegen. Daraus wird nichts.
8.5.2019
RWE-MitarbeiterInnen hetzen in einer geschlossenen Facebook-Gruppe gegen BesetzerInnen des Hambacher Walds – bis hin zu Mordaufrufen.
9.3.2019
RWE entschuldigt sich bei der taz für die Veröffentlichung einer Rechercheanfrage. Journalistenverband nennt RWE „unprofessionell“
Nach Steinwürfen auf RWE-Mitarbeiter hat die Polizei am Freitag das Wiesencamp am Hambacher Forst und Räume in Düren durchsucht.
28.12.2018
Der RWE-Vorstandsvorsitzende Rolf Martin Schmitz wird vom Umweltverband Nabu als „Dinosaurier des Jahres“ ausgezeichnet. Das ist kein Lob.
In einem Bericht heißt es, es sei eine Einigung über den Ausstiegspfad aus der Kohle bis 2035 erzielt worden. Die Kommission weist das aber zurück.
23.11.2018
Betreibern steht laut Gutachten keine Entschädigung zu, wenn ihre Kraftwerke stillgelegt werden. Die Kommission will trotzdem zahlen.
16.11.2018
Die Umlage für Ökostrom soll zwar weiter sinken, für Verbraucher könnte es dennoch teurer werden
Die einen wohnen in Baumhäusern. Die anderen kommen in Hundertschaften. Tag eins der Räumung eines Symbols.
13.9.2018
Der kanadische Premierminister Justin Trudeau wollte sie retten, nun droht der Trans-Mountain-Röhre jedoch das Aus. Das Projekt ist höchst umstritten.
31.8.2018
Seit 2012 kämpfen Umweltaktivist*innen gegen die Rodung des Hambacher Forstes. Nun rückte die Polizei mit einem Großaufgebot an.
24.8.2018
Ein Versicherungskonzern gibt einzelnen Kohlekraftwerken keine Deckung mehr. Energiefirmen mit Kohlemix bleiben aber im Geschäft.
4.5.2018