taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 215
Die Industrie leidet unter fehlenden Mikrochips. Das will die EU-Kommission nun ändern – und nimmt dafür reichlich Geld in die Hand.
8.2.2022
Mehr als 100 Unternehmen fordern ein Gesetz zur Einhaltung der Menschenrechte in der ganzen Wertschöpfung. Nun ist die EU am Zug.
Für Akteure des fairen Handels ist das Lieferkettengesetz nur ein überfälliger erster Schritt. Noch fehlen verbindliche Vorgaben
Das Gesetz könnte schon bald den Bundestag passieren. Zusätzliche Entschädigungen bei Menschenrechtsverstößen werden formal ausgeschlossen.
29.5.2021
Die Linksfraktion hat 2016 Verfassungsklage gegen die Zustimmung des Bundestags zu Ceta erhoben. Am Dienstag wird in Karlsruhe darüber verhandelt.
13.10.2020
Faire Löhne und Ende von Kinderarbeit: Deutschland will seine EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um ein EU-weites Lieferkettengesetz zu erarbeiten.
12.6.2020
Trotz aller sozialen, wirtschaftlichen und politischen Probleme, überzeugt der faire Handel in Peru nicht nur mit Masse, sondern auch durch Klasse – bis hin zum Tourismus
Der EU-Freihandel bringt vor allem den Ländern etwas, die viel exportieren. Ein Land gewinnt besonders – obwohl es nicht mal EU-Mitglied ist.
8.5.2019
US-Präsident Donald Trump brüskiert China mit der Ankündigung neuer Importzölle. Die Führung des Landes reagiert gelassen.
6.5.2019
Saudi-Arabien bekommt nach Ende des Exportstopps wieder deutsche Rüstungsgüter
Saudi-Arabien könnte schon bald wieder Waffen aus deutscher Produktion bekommen
Das Freihandelsabkommen CETA ist keineswegs zufriedenstellend gelöst. Gerade geht es um Kernfragen – unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
8.12.2018
Die US-Regierung verschärft die Sanktionen gegen den Iran nochmals. Die Maßnahmen treffen nicht nur das Land, sondern die Wirtschaft weltweit.
3.11.2018
Wirtschaftsminister Peter Altmaier bemüht sich in Ankara um den Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen. Und die Menschenrechte?
26.10.2018
Die Bundesregierung verkündet, Saudi-Arabien soll keine deutschen Waffen mehr bekommen. Einige könnten trotzdem noch durchgehen.
22.10.2018
Auf der Veranstaltung in Rostock umschifft Ministerpräsidentin Schwesig kritische Themen. Bei den russischen Gästen kommt das gut an.
18.10.2018
US-Präsident droht mit Strafzöllen auf alle Waren aus China. EU sucht Lösung im Auto-Streit
China und USA überziehen einander mit Zusatzzöllen. Besorgnis bei deutschen Wirtschaftsvertretern
Linke und Grüne wollen deutschen Rüstungskonzernen die Waffenproduktion im Ausland erschweren. Gesetzeslücken sollen geschlossen werden.
13.6.2018