taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 102
Unökologische Preispolitik: Die Kosten für Fernbus- und Bahntickets sind gestiegen. Das Fliegen im Inland ist dagegen günstiger geworden.
27.12.2019
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Die Sicherheitsfirma Kötter will die Gewerkschaft Verdi zum Schweigen bringen.
22.12.2019
Verdi ruft das Sicherheitspersonal in Düsseldorf, Köln-Bonn und Stuttgart zum Streik auf. Die Arbeitgeber nennen deren Forderung „völlig utopisch“.
9.1.2019
Ryanair weist Vorwürfe der Linksfraktion zurück
Urteil: Airlines müssen Kosten für mitfliegende Zivilpolizisten tragen
Die neue Regierung spendiert der 1977 entführten „Landshut“ eine Ausstellung. Eingefädelt hat die Vereinbarung der Ex-Außenminister.
15.3.2018
Die deutsche Gewerkschaft Ufo fordert das irische Flugunternehmen Ryanair zu Tarifverhandlungen auf
Easyjet verschweigt, dass Aufgabegepäck je nach Buchungstag teurer wird. Wie die höheren Preise zustandekommen, ist unklar.
3.7.2017
Fast 800 Millionen Euro Verlust: Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft kommt aus ihren Schwierigkeiten nicht heraus.
28.4.2017
Tarifstreit Nach 14 Streiks haben sich der Konzern und die Piloten auf einen Kompromiss geeinigt
Rechtsstreit Nach dem Putschversuch in der Türkei entließ Turkish Airlines Mitarbeiter in Deutschland
Bundesarbeitsgericht Die Fluglotsengewerkschaft GdF muss dem Flughafenbetreiber Fraport Schadenersatz zahlen. Das Urteil könnte gravierende Auswirkungen haben
Justiz Der Grundsatzstreit über die Mindestgröße von Pilotinnen am Bundesarbeitsgericht endet mit einem Vergleich
Tarifkonflikt Gewerkschaft UFO legt Arbeit in Frankfurt, Düsseldorf und München nieder
Arbeitskampf Kaum noch Chancen auf Abwenden des angekündigten Streiks der Flugbegleiter
ARBEITSKAMPF Das Verbot des Pilotenstreiks durch ein Landesarbeitsgericht ist rechtlich fragwürdig
Streik Gericht ordnet an, dass Gewerkschaft Cockpit ihren Arbeitskampf unterbrechen muss
Tarifkonflikt Vereinigung Cockpit wirft Konzern vor, auf Auslagerung von Arbeitsplätzen zu setzen
Urteil Gewerkschaften müssen nicht für die Folgekosten von unrechtmäßigen Streiks haften