taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 137
Angesichts der starken Teuerung fordern Diakonie und DIW-Institut mehr Staatszuschüsse für arme Haushalte. Zielgenauigkeit bleibt ein Problem.
13.7.2022
Die Anzahl der Beratungen zum Thema häusliche Gewalt sind gestiegen. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht des „Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen“.
20.6.2022
Faeser: Milliarden-Forderung für Katastrophenschutz unrealistisch
Die Mieten steigen ungebremst, für arme Familien und Alleinerziehende wird es eng. Das Zukunftsforum Familie sieht die Politik in der Pflicht.
27.1.2022
Die Präsidentin der Hilfsorganisation Caritas kritisiert nach der Flutkatastrophe zu viel Bürokratie. Es gebe einen Mangel an Gutachtern.
6.1.2022
Die Caritas ist von der sozialen Umsetzung der Ampel-Klimaziele nicht überzeugt. Einkommensarme dürften nicht unter der Klimapolitik leiden.
6.12.2021
Das Technische Hilfswerk berichtet von Übergriffen auf Helfer im Hochwassergebiet. Polizei prüft Vorfälle
Viele wollen die Menschen in den Hochwassergebieten unterstützen. Aber wie? Und was kommt bei den Betroffenen wirklich an?
25.7.2021
Weite Teile Offenbachs sind soziale Brennpunkte und deshalb vom Coronavirus besonders betroffen. Ein Gespräch mit dem Migrationsberater Ali Karakale.
14.5.2021
Die SPD tut sich noch immer schwer mit Hartz IV. Nach einem breiten Aufruf von Verbänden wächst in der Partei der Druck sich zu bewegen.
1.2.2021
Diakonie möchte den Zugang zu Internet und Computern erleichtern
In einem offenen Brief fordert ein Bündnis mehr Hilfe für die Familien der Opfer. Bund und Land reagieren verhalten.
18.9.2020
Erster Warntag seit 30 Jahren: Am Donnerstag heulen die Sirenen
Besonders arbeitslose Männer haben nicht genug Geld, um ausreichend Essen zu kaufen. Die Sätze müssen steigen, sagt der Paritätische Gesamtverband.
1.9.2020
Über tausend Beratungen pro Woche verzeichnet das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ seit Mitte Mai. Es fehlen Plätze in Frauenhäusern.
31.8.2020
Die Wehrbeauftragte möchte die Wehrpflicht einzuführen, um rechte Strukturen zu bekämpfen. Das geht am Problem vorbei, sagt Linken-Politiker Pflüger.
5.7.2020
Rechte instrumentalisieren die Krise als Moment der Nachbarschaftssolidarität. Geholfen wird aber nur denen, die vermeintlich zum „Volk“ gehören.
15.4.2020
Das Verfassungsgericht hat die Untersuchungshaft für einen Augsburger beanstandet. Er war 2019 beim tödlichen Angriff auf einen Feuerwehrmann dabei.
11.3.2020
Die krisengeschüttelte Frankfurter Arbeiterwohlfahrt wählt sich eine neue Führung. Die greift nach nur einer Stunde hart durch.
16.2.2020