taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 101
Beim TV-Duell um das Amt des EU-Kommissionsvorsitzes geht es überraschend unterhaltsam zu. Im Klartextreden gibt es einen deutlichen Sieger
Im Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in Berlin-Pankow stellen sich lokale Kandidaten den Schüler*innen-Fragen. Das Podium kommt ohne Frauen aus.
15.5.2019
Berichte über die Europawahl füllen zurzeit die Medien. Neun Regisseur*innen präsentieren im ZDF nun ihren fiktiven Beitrag über die EU.
10.5.2019
Eintrittskarten 18 Euro – für Parteimitglieder nur neun: Die Partei ist in Berlin in den Europawahlkampf gestartet. Sie strebt zwei Sitze in Straßburg an.
25.4.2019
Brav verabschiedet die CSU bei ihrem Europaparteitag das Wahlprogramm mit der Union. Und sie trommelt für Manfred Weber an der EU-Spitze.
31.3.2019
Brandenburgs SPD lässt ihren Spitzenkandidat zur Europawahl fallen. Simon Vaut hatte sich in Lügen verstrickt – etwa zu seinem Wohnsitz.
27.3.2019
Die Spitzen von CDU und CSU stellen erstmals ein gemeinsames Europaprogramm vor. Migration soll begrenzt werden.
25.3.2019
Die SPD will in Europa Steuergerechtigkeit gegen Facebook und Co erkämpfen. Schwierig, wenn der eigene Finanzminister auf die Bremse tritt.
23.3.2019
Die Grünen ärgern sich über CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer, die Schengen kritisiert. Was heißt das für Bündnisse in Brüssel oder Berlin?
18.3.2019
Der Vorstand schwächt EU-Kritik im Wahlprogramm ab. Nun will die Partei vielleicht sogar etwas Positives über die EU sagen. Gysi und andere legen vor.
18.2.2019
Die Linkspartei vertagt ihre Konflikte. Wagenknecht unterstützt nun doch „Unteilbar“ – und fordert eine neue Arbeitslosenhilfe.
11.1.2019
Die Grünen bereiten sich auf die Europawahl und Landtagswahlen im Osten vor. Dabei geben sie sich ausgesprochen selbstkritisch.
8.1.2019
Die Linkspartei stellt ihr Europawahlprogramm vor – und umschifft heikle Fragen
Griechenlands Ex-Finanzminister will in Deutschland zur Europawahl antreten – als Spitzenkandidat des Bündnisses „Demokratie in Europa“.
20.11.2018
Katarina Barley stellt sich als Spitzenkandidatin für die EU-Wahl vor. Auf den Job als Justizministerin verzichte sie schweren Herzens.
18.10.2018
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) sagt lückenlose Aufklärung der Bamf-Affäre zu
SPD Der EU-Parlamentspräsident wird als SPD-Kanzlerkandidat gehandelt. Hat er Chancen?
Vom Erasmus-Studierenden bis zur Forscherin: An britischen Unis herrscht Unsicherheit, wie es nun weitergeht.
1.7.2016
Die Briten haben für einen EU-Austritt gestimmt. Was bedeutet der Brexit konkret für Arbeitnehmer, Touristen und Studenten?
24.6.2016