taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 73
Nach dem Sommer 2015 nahmen Fake-News-Kampagnen gegen Geflüchtete und Migrationsthemen stark an Fahrt auf. Betroffene blieben meist hilflos zurück.
18.8.2025
Betroffene leiden ihr Leben lang an erlebten sexuellen Übergriffen, Gewalt und Zwangsarbeit. Eine Kommission fordert nun Aufarbeitung.
18.6.2025
Einst war Ford der drittgrößte Autobauer in Deutschland. Doch die Umstellung auf E-Mobilität floppte, die Aussichten sind düster.
17.5.2025
Vor 80 Jahren starben Zehntausende sowjetische Soldaten auf den Seelower Höhen. Es war die größte Schlacht auf deutschem Boden.
13.4.2025
Nach wenigen Wochen Trump-Regierung ist das westliche Bündnis mit den USA nach einem Dreivierteljahrhundert am Ende. Die Folgen sind kaum absehbar.
22.2.2025
Rund 3.000 Deutsche kämpften in den Reihen der Résistance gegen den Faschismus. Geehrt dafür werden sie immer noch nicht, kritisiert der Linke Korte.
1.9.2024
Patrick von Braunmühls Vater wurde 1986 von der RAF ermordet. Was er von Daniela Klette und den anderen ehemaligen RAF-Terroristen erwartet.
9.3.2024
Die Solidaritätsorganisation Rote Hilfe feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Sie setzt sich für linke Aktivist*innen und politische Gefangene ein.
9.2.2024
Annalena Baerbock weiht in Ruanda eine Impfstoffanlage ein. Bei ihrem Besuch geht es aber auch um die Wahlen im Kongo und die deutsche Asylpolitik.
18.12.2023
Tausende Gebeine landeten durch kolonialem Raub in deutschen Museen. Nun finanziert die Regierung zwei Projekte zu ihrer Rückführung.
17.11.2023
Schleppende Aufklärung seit Jahrzehnten: Angehörige von Opfern der Colonia Dignidad fordern Täter auf, sich zu äußern. Sie kämpfen um Anerkennung.
27.8.2023
Die evangelische Kirche will ihre Kolonialgeschichte aufarbeiten. Doch gemeinsame Perspektiven bleiben rar – wegen christlicher Versöhnlichkeit.
12.6.2023
Bei einer Gedenkfeier hat Bundespräsident Steinmeier der Opfer der fünf rassistischen Morde von Solingen gedacht – und vor einem Rückfall gewarnt.
29.5.2023
Die Bundesrepublik gab sich 1990 als erster Staat der Welt ein nationales Klimaschutzziel. Seitdem wurde es immer wieder unterlaufen und aufgeweicht.
3.3.2023
Vor zehn Jahren gründeten ein paar ältere Herren die AfD. Seitdem hat sie sich immer weiter radikalisiert. Welche Verantwortung tragen ihre Gründer?
5.2.2023
Die rassistischen Ausschreitungen von Lichtenhagen wirken bis ins Jetzt nach. Ein Blick auf die Ereignisse von damals – und die Stadt heute.
23.8.2022
Am Donnerstag könnte der Bundesgerichtshof das Urteil gegen André Eminger kippen. Die Bundesanwaltschaft drängt auf eine höhere Strafe.
18.8.2021
Jahresbericht Deutsche Einheit: Wanderwitz erneuert Kritik
In einem Erdloch in Niedersachsen wurden Schriftstücke aus den 80er Jahren gefunden. Drei Ex-RAF-Terroristen leben noch im Untergrund und werden europaweit gesucht
Die Bundesregierung unterstützt das Vorgehen von Bremen gegen das Zeigen von Reichskriegsflaggen. das Bundesland verhängt 1.000 Euro Bußgeld.
26.9.2020