Auch nach dem vorläufigen Jawort des Verfassungsgerichts zu Homoehen ab dem 1. August: Das CSU-Land Bayern will erst zum Jahresende die notwendigen Ausführungsregelungen erlassen – und muss deshalb mit Schadenersatzprozessen rechnen
Freitag berät die Länderkammer das Gesetz zu Eingetragenen Lebenspartnerschaften. Union bereitet sich, falls ihre Ablehnung nichts fruchtet, auf Verfassungsklage vor
Innen-Staatssekretär Körper lehnt Hinterbliebenenrenten ab. Grünen-Chefin Künast will am rot-grünen Gesetzentwurf nichts ändern und warnt SPD davor, zurückzurudern
Das ZK der Katholiken sieht in der eingetragenen Partnerschaft eine Aushebelung des Grundgesetzes. Die Angriffe der Union gegen rot-grüne Pläne gehen juristisch ins Leere
Das Bundesfinanzministerium will schwule und lesbische Paare weitgehend gleichstellen. Das Ehegattensplitting wird es für sie allerdings nicht geben ■ Von Isabelle Siemes
■ Homosexueller Tourist wurde vor Szenelokal zusammengeschlagen. Die im Stadtrat mitregierende Rosa Liste wirft der Polizei Vertuschung schwulenfeindlicher Gewalt vor
■ Für den Grünen Volker Beck steht der Fahrplan zur Einführung der Homo-Ehe fest. Schon nach der Sommerpause kommt zunächst ein Antidiskriminierungsgesetz. Probleme im Bundesrat sieht er nicht
Hamburger Regierung will mit Bundesratsinitiative NS-Unrechtsaufhebungsgesetz nachbessern und von Nazis verurteilte Schwule rehabilitieren ■ Aus Hamburg Judith Weber
Was den meisten Homosexuellen in Deutschland verwehrt wird, wurde jetzt dem Volksmusikstar erlaubt: ein Kind zu adoptieren. Die „Bild“-Zeitung macht daraus eine rührselige Geschichte, verschweigt aber das entscheidende Detail ■ Von Jan Feddersen
Lesben mit Humor und Lust – beim diesjährigen Christopher Street Day gab es zum ersten Mal einen eigenen Lesbenblock. Ihr Motto: Die Dinge einfach beim Namen nennen ■ Aus Berlin Jens Rübsam