taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 311
Perspektivlose Jobs: Das wissenschaftliche Personal an Unis ist meist nur befristet beschäftigt
In der Koalition gibt es Streit über eine Studentin im Nikab. Die Grünen sind uneins in der Frage: Selbstbestimmung oder Unterdrückung?
4.2.2020
7,5 Millionen Dollar bekommt die TU München von Facebook für Forschung an Künstlicher Intelligenz. Nun wurden Details der „Schenkung“ bekannt.
17.12.2019
Die FU Berlin hat beschlossen: Franziska Giffey darf ihren Doktortitel behalten und kommt mit einer Rüge davon. Nicht alle sind damit einverstanden.
31.10.2019
Am Donnerstag will der Bundestag beschließen, dass Hebammen an Unis ausgebildet werden. Die Grünen fordern einen „Kulturwandel“.
25.9.2019
Wegen Plagiatsvorwürfen bewirbt sich die Ministerin nicht für den SPD-Vorsitz. Sie kündigt den Rücktritt an, falls ihr der Doktortitel aberkannt wird.
15.8.2019
9 von 10 wissenschaftlichen MitarbeiterInnen an Hochschulen arbeiten befristet. Nun schließen sich Dozierende und Gewerkschaften zusammen.
8.3.2019
Bund und Länder verhandeln über den Hochschulpakt für zusätzliche Studienplätze. Die Länder wollen jährliche Steigerungen, der Bund nicht.
30.1.2019
Linke und Grüne fordern ein Rudi-Dutschke-Stipendium
Das Studium an Unis mit anthroposophischem Hintergrund setzt auf ganzheitliche Persönlichkeitsbildung und die Begegnung von Kunst und Wissenschaft
Studium, Lehre, Forschung – was läuft an Anthro-Hochschulen anders als an staatlichen Unis?
Wird der „Numerus clausus“ für Medizin gekippt? Das Bundesverfassungsgericht prüft die Vergabe von Studienplätzen.
5.10.2017
Bericht Verträge in Forschung und Lehre sind oft nur befristet – Familienplanung ist schwierig
BildungDie Vergabe von Stipendien benachteiligt Frauen und Migranten, besonders im Ruhrgebiet
Gesundheit Der Schätzerkreis sieht 2017 keine Notwendigkeit, die Zusatzbeiträge zu erhöhen
Studierende Erstmals untersucht eine Studie detailliert das Stresslevel an deutschen Unis
Die Uni Leipzig hat eine Biochemikerin 22 Jahre lang nur befristet beschäftigt. Das Bundesarbeitsgericht lehnte ihre Klage auf Festanstellung ab.
9.6.2016
Ein Verwaltungsgericht entscheidet: SWR-Reporter Thomas Leif darf sich die Verträge der Uni Mainz mit einer Stiftung anschauen.
11.5.2016
Bundestag Eine Diskussion findet sich plötzlich nicht mehr auf der Tagesordnung. Aber warum?