taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 131
Armutsgefährdete Familien erhalten deutlich seltener einen Kitaplatz, zeigt eine Studie. Das ist nicht nur für die Kinder schlecht.
9.9.2025
Ein neuer Bericht zeigt, wie Sinti*zze und Rom*nja im Bildungssektor diskriminiert werden. Neben aktiven Übergriffen droht auch systematische Ausgrenzung.
3.4.2025
Personalmangel in Kitas führt zu Belastungen – und macht krank. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Sie fordert politische Antworten.
20.8.2024
Die grüne Bundesfamilienministerin möchte keine bundesweiten Standards an Kitas einführen. Das war anders vereinbart, wettern die Koalitionspartner.
7.8.2024
Die Länder sollen das Geld aus dem Kita-Qualitätsgesetz nicht mehr nutzen, um Kita-Beiträge zu senken. Stattdessen sollen sie in Personal investieren.
23.7.2024
Armutsgefährdete Kinder gehen trotz Bedarf seltener in die Kita
Mehr Eltern wünschen sich Betreuungsangebote für ihr Kind
Am Dienstag diskutiert der Bundestag über den Haushalt 2023 – und das Bundesprogramm Sprachkitas. Eine Petition will dessen Ende verhindern
5.9.2022
Der Tarifstreit um die Beschäftigten der kommunalen Kitas ist beigelegt. Zusätzliches Gehalt kann künftig auch in freie Tage umgewandelt werden.
19.5.2022
Über 90 Prozent des Kitapersonals sind Frauen, nach wie vor werden sie schlecht bezahlt. Verbände und Politiker:innen fordern, das zu ändern.
20.4.2022
Die Unterschiede bei der Kitaqualität sind riesig, zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Dazu kommt: Bis 2030 fehlen 230.000 Erzieher:innen.
24.8.2021
Eltern werden mit mehr Kinderkrankentagen entlastet. Das gilt auch für Beschäftigte im Homeoffice und dann, wenn Kitas und Schulen noch offen sind.
13.1.2021
Der Lockdown wird wohl verlängert, auch Kitas sollen geschlossen bleiben. Das ruft gemischte Gefühle bei Kita-Leitungen und Eltern hervor.
4.1.2021
Die Kultusminister*innen ringen um den Zeitpunkt, an dem die Schulen und Kitas wieder geöffnet werden können. Noch ist eine Einigung nicht in Sicht.
Vielen Eltern ist nicht klar, wie die Betreuung der Kinder jetzt im Lockdown aussieht. Klar ist nur: in jedem Bundesland anders.
15.12.2020
Kinder sind keine Infektionstreiber für Corona, sagt Familienministerin Franziska Giffey. Daher sollen Kitas nicht geschlossen werden.
16.10.2020
Jedes fünfte Kita-Kind spricht zu Hause kaum Deutsch. FDP für Ausweitung von Kita-Programmen
Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung legt Schwächen bei der Kinderbetreuung in Deutschland offen. Es gibt große regionale Unterschiede.
25.8.2020
Familienministerin Franziska Giffey (SPD) will Kita-Schließungen wegen Corona „unbedingt vermeiden“ – mit Hilfe von Forschung und Prävention.
10.8.2020
Bund und Länder wollen ein Konzept zur schrittweisen Kita-Öffnung ab Anfang Mai erarbeiten. Für die Einrichtungen ist das eine Herausforderung.
20.4.2020