taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 272
Bahn und Eisenbahngewerkschaft einigen sich auf einen Tarifvertrag. In Kitas und Krankenhäusern drohen Warnstreiks.
19.9.2020
Die Große Koalition beschließt, das Kurzarbeitergeld bis Ende 2021 zu verlängern. Das ist auch volkswirtschaftlich sinnvoll.
26.8.2020
Das Bundesverfassungsgericht hat die Klage einer Kinokette abgelehnt. Leihbeschäftigte dürfen weiterhin nicht die Arbeit von Streikenden übernehmen.
6.8.2020
Verdi mobilisierte auf dem Gelände des Onlinehändlers zum Streik. Amazon muss das akzeptieren, entschied das Verfassungsgericht.
5.8.2020
Statt bisher maximal 67 Prozent des ausgefallenen Lohns soll die Leistung der Bundesagentur für Arbeit künftig bis zu 87 Prozent betragen. Gewerkschaften kritisiert dennoch: zu spät
Der DGB schlägt ein Gutscheinmodell für Arbeit in Privathaushalten vor. Das würde Jobs schaffen und besonders den Frauen* helfen, sagt Johannes Jakob.
17.3.2020
Lufthansa-Tochter Germanwings muss rund 180 Flüge streichen
Streit über die Rentenversicherung der Zukunft: Gewerkschaften fürchten unsoziale Lösung
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Die Sicherheitsfirma Kötter will die Gewerkschaft Verdi zum Schweigen bringen.
22.12.2019
Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft wird Innenstaatssekretär in Sachsen-Anhalt. Der Fan eines starken Staates lebte lange auf Staatskosten.
22.11.2019
Gewerkschaftsboss Jörg Hofmann kassierte bei seiner Wiederwahl am Dienstag eine schwere Klatsche. „Das hat mich getroffen“, sagt er jetzt.
10.10.2019
Der neue Gewerkschaftschef fordert einen „Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft“. Der Plan: eine ökologische Energie-, Verkehrs- und Agrarwende.
25.9.2019
Die Gewerkschaft IG BAU warnt vor „Tricksereien mit Arbeitsverträgen und Lohndrückerei“ in Putzfirmen. Arbeitgeber kündigen Rahmentarifvertrag.
24.9.2019
In der thüringischen Hauptstadt versucht die AfD, sich in die Tradition der Arbeiterbewegung zu stellen. Tausende gehen dagegen auf die Straße.
1.5.2019
Der Deutsche Gewerkschaftsbund legt ein Strategiepapier vor für die Transformation der Arbeitswelt
Mieterbund und DGB unterstützen eine Petition. Das Ziel: Mehr Steuern von Airbnb – und mehr Investitionen in öffentlichen Neubau.
9.4.2019
9 von 10 wissenschaftlichen MitarbeiterInnen an Hochschulen arbeiten befristet. Nun schließen sich Dozierende und Gewerkschaften zusammen.
8.3.2019