FINANZEN Das Bankensystem der Elfenbeinküste ist zusammengebrochen. Der verhinderte Wahlsieger Ouattara hat ein Exportverbot für Kaffee und Kakao verfügt. Wahlverlierer Laurent Gbagbo und seine Leute transferieren bereits Geld ins Ausland. Und die Bevölkerung leidet
„Das ist alles Unsinn“, schimpft der Händler. „Politiker haben ihre Finger im Spiel“, sagt der Funktionär. „Was ist falsch daran?“, fragt der Minister. Das Kongo-Goldgeschäft ist in Uganda ein offenes Geheimnis
Mit 130 Millionen Euro ermuntert die Europäische Union syrische Unternehmer, sich neue Märkte zu erschließen – nur die Korruption bremst die Entwicklung
KOMMUNEN Neuss hat nach Saarbrücken als zweite deutsche Stadt den Titel Fairtrade Town erhalten. Politik, Gewerbe und Bürger sollten an einem Strang ziehen, um die Kriterien für diese Auszeichnung zu erfüllen
Kapitän Tapdigow transportiert mit der "Babek" kasachisches Rohöl zum Hafen von Baku in Aserbaidschan. Das Land hat sich völlig vom russischen Pipeline-Monopol befreit.
In Reykjavík kippt die erste Regierung in Europa über die Finanzkrise. Das Land steht am Abgrund. Am Wochenende demonstrierten 6.000 Menschen für sofortige Neuwahlen.
Die Schwellenländer Indien und China schützten in Genf die jungen Automobilindustrien ihrer Länder. Doch der Schulterschluss der beiden dürfte nur von kurzer Dauer sein – und von erneuter Konkurrenz abgelöst werden
Um den Handel mit den USA zu erleichtern, erklärt die EU-Kommission gechlortes Hühnerfleisch für unbedenklich. Die EU-Mitgliedsstaaten müssen noch zustimmen.