taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 14 von 14
Die Region, eingeklemmt zwischen Moldau und Ukraine, gilt als russisches Einflussgebiet. Viel ist von einer Kriegsgefahr die Rede. Ein Ortsbesuch.
14.6.2022
Da die Ukraine vom Westen übersehen wird, hat der russische Präsident mehr Platz für Manöver, sagt die Politologin Lilija Schewzowa.
16.4.2021
In Awdijiwka können Kinder Waffen am Klang voneinander unterscheiden. Der Ort liegt direkt an der Front. Doch jetzt ist es ruhiger geworden.
14.12.2020
Ein Machtkampf zerreißt das Dorf Ptitscha. Die Kirche ist dicht. Manche gehen zum Küster, andere nutzen eine Garage für Gottesdienste.
5.1.2019
Eine Brücke spannt sich über eine Meerenge zwischen Krim und Russland. Viele Anwohner erfüllt der Bau mit Stolz – doch manche verlieren so ihren Job.
21.11.2018
Die Einwohner von Mariupol sind von den ständigen Gefechten zermürbt. Wie kann man eine Stadt verteidigen, die gar nicht verteidigt werden will?
24.3.2015
KRIEG Nach wochenlangem Beschuss trauen sich die Menschen in der Ostukraine wieder auf die Straße. Doch die Waffenruhe bleibt brüchig
Frank-Walter Steinmeier verhandelt. Immer. Auch mit Moskau. Warum? Die Ukraine-Krise ist die gefährlichste in Europa seit langem, erklärt der Außenminister.
12.12.2014
Die Gewalt im Donbass frisst sich immer tiefer hinein in die Familien. Selbst ein Abendessen mit Borschtsch endet schnell im Desaster.
8.12.2014
In Südrussland geht es beschaulicher zu als im fernen Moskau – oder im nahen Donezk. An der Ukraine-Politik des Kreml zweifelt hier kaum jemand.
27.9.2014
Sein direkter Draht zu Wladimir Putin machte Alexander Rahr erst zum Kanzlerberater. Und später dann zum Gazprom-Lobbyisten.
16.10.2014
Unsere Autorin hat wochenlang aus dem ostukrainischen Donezk berichtet. Bis ihr die Raketen zu nahe kamen. Jetzt ist sie geflohen.
15.8.2014
Wer sind die Separatisten? Unsere Autorin lebt in Donezk. Für sie haben die selbst ernannten Herren des Donbass jedes Vertrauen verspielt.
26.7.2014
„Anfangs hätten ein paar Soldaten gereicht, um diese Banditen zu verhaften“, sagt Oleg Dmitriew. Im Juni hat er mit seiner Familie Donezk verlassen.
19.7.2014