taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 23
Im sächsischen Ellefeld leben 30 geflüchtete Jugendliche. Nach einer Explosion vor ihrer Unterkunft und einem Angriff will die Gemeinde sie loswerden.
18.8.2025
Für Gedenkorte zur Aufarbeitung von NS-Diktatur und SED-Regime fehlt Sachsen das Geld im Haushalt. Der KZ-Gedenkstätte Sachsenburg droht ein Baustopp.
18.6.2025
Keine Zusammenarbeit mit der AfD? Ein Blick nach Sachsen zeigt: Auf kommunaler Ebene ist das längst Praxis. Neun Beispiele aus Stadt- und Kreisräten.
26.1.2025
Chemnitz wird am Samstag als Kulturhauptstadt mit Feierlichkeiten eingeweiht. Ob das ausreicht, um ihr Nazi-Image loszuwerden? Ein Spaziergang.
17.1.2025
Torsten Pötzsch war 14 Jahre lang Oberbürgermeister in der Lausitz. Er hat versucht, sich nicht von Rechten einschüchtern zu lassen. Jetzt geht er.
11.1.2025
Markkleeberg und Taucha ähneln sich in Größe, Demografie und Idylle. Warum kommt die AfD an beiden Orten ganz unterschiedlich gut an?
31.8.2024
Die Unesco hat entschieden: Herrnhut wird Teil einer Weltkulturerbestätte. Die Organisation würdigt damit eine Freikirche, die eine solidarische Idee des Christentums vertritt. Ein Ortsbesuch.
26.7.2024
In Leipzig sollen „Superblocks“ für weniger Autoverkehr und Platz für Begegnungen sorgen. Doch manche Anwohner:innen fühlen sich davon überfahren.
9.5.2024
Der Sozialarbeiter Tobias Burdukat tritt zur Wahl des Bürgermeisters an: ein junger, linker Kandidat, der provoziert und Hoffnungen weckt.
10.6.2022
In Plauen beendet die CDU mit Stimmen von AfD und „Der III. Weg“ die Arbeit eines Demokratiebündnisses. Das Bündnis macht nun ohne die CDU weiter.
27.4.2021
Um Görlitz sind schon fast 800 Menschen an dem Virus gestorben. Was bedeuten Bestattung und Trauer in einer Zeit, in der der Tod zur Routine wird?
2.2.2021
Sebastian Gemkow will das Unmögliche erreichen: Rathaus-Chef für die CDU werden und damit die SPD-Hochburg im schwarzen Sachsen schleifen.
31.1.2020
Nebelschütz, sagt der Dorf-Bürgermeister, war früher ganz besonders hässlich. Wie es eine Gemeinde geschafft hat, zum Vorzeigeort zu werden.
22.8.2019
Rassistische Übergriffe und Demos gegen Geflüchtete – Freital hat kein gutes Image. Wie denken die Menschen über ihre Stadt?
10.8.2019
Annalena Schmidt kam aus Hessen nach Bautzen. Sie mischt sich ein. Schmidt steht für Weltoffenheit, dort wo Rechte Morgenluft wittern.
11.3.2019
Zwei Chemnitzer Stadträte trauern gemeinsam um den erstochenen Daniel H. Das ist aber auch das Einzige, was sie verbindet.
30.8.2018
Sie wurden von Neonazis gejagt. Man hat ihnen das Auto angezündet. Bis linke sächsische Politiker nicht mehr konnten. Sie sind weggezogen.
24.5.2018
Sachsen ist nicht nur Clausnitz. Ganz in der Nähe hat sich eine Gemeinde erfolgreich dafür eingesetzt, dass Geflüchtete dort wohnen dürfen.
1.4.2016
In Meerane sitzen die Ressentiments gegen Geflüchtete tief, da gehen Bürger mit Rechtsextremen auf die Straße. Der Bürgermeister stellt sich dagegen.
2.4.2016
8,2 Prozent bei der letzten Bundestagswahl. Nirgendwo ist die Alternative für Deutschland so beliebt wie im Landkreis Görlitz. Ein Besuch.
22.5.2014