taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 69
Zwei Drittel der weltweit hergestellten Festtagsdeko kommt aus einer einzigen Stadt in China. Zu Besuch im Weihnachtswunderland des Konsums.
23.12.2024
Deutschland will für die Energiewende grünen Wasserstoff aus dem windreichen Chile importieren. Das Land könnte dadurch eigene Umweltprobleme bekommen.
23.6.2023
Außenministerin Baerbock spart in China nicht mit Kritik. Südkorea lobt sie dagegen sehr – und verspricht deutsche Militärpräsenz im Indopazifik.
17.4.2023
Europas größter Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea will sich aus Russland zurückziehen und klimafreundlich wirtschaften. Dabei gibt es etliche Haken
2.3.2023
Eine iranische IT-Firma hilft in Iran bei der Internet-Abschottung. Ihr Ableger in Deutschland hilft, die US-Sanktionen zu vermeiden.
20.10.2022
Der Weg, sich unabhängig von russischem Gas zu machen, ist lang. Schwimmende Flüssiggasterminals sollen helfen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
23.7.2022
Bald soll in Brunsbüttel Flüssigerdgas – kurz LNG – umgeschlagen werden. Doch Protest regt sich. Sind die Anlagen wirklich sinnvoll?
8.6.2022
Die Raffinerie in Schwedt wird in großen Teilen mit russischem Öl versorgt. Es gibt Pläne für den Öko-Umbau der Region. Aber das dauert.
5.5.2022
Ein Rohr-Geflecht zwischen Kiefern: Hier in Brandenburg sollte das Gas aus der Nord Stream 2 verdichtet werden. Eigentlich.
13.4.2022
Eigentlich sollte der Gashahn in Groningen wegen der dadurch ausgelösten Erdbeben abgedreht werden. Doch jetzt wird neu verhandelt.
12.4.2022
Windenergie statt Putins Öl – klingt gut. Doch wie wirken sich die riesigen Rotoren eigentlich auf das sensible Ökosystem Wald aus?
7.4.2022
Die Hoffnung Deutschlands und Frankreichs, weiter im Normandieformat verhandeln zu können, ist dahin. Jetzt muss sich die EU neu einigen.
22.2.2022
Seit Indien den Import von Plastikmüll verboten hat, kümmern sich die Recyclingfirmen verstärkt um die heimischen Müllberge – mit Erfolg.
12.8.2020
Abfälle sind ein globales Geschäft. Doch ab Januar könnten deutsche Verwerter auf ihrem Müll sitzen bleiben. Risiko? Chance?
28.11.2017
Rüstungsexporte Der Rückgang bei Ausfuhrgenehmigungen hielt nicht lange an
Die Bundesregierung wird offenbar keine Exportgarantien mehr erteilen. Schon nächste Woche könnte es soweit sein.
21.7.2017
Deutsche Exportüberschüsse schädigen die Wirtschaft in Nachbarländern nicht, sondern sichern dort Millionen Arbeitsplätze. Zumindest laut Prognos.
16.6.2017
Wie der Düsseldorfer Konzern Rheinmetall die deutsche Rüstungskontrolle legal umgeht und dabei gute Geschäfte im Land von Erdoğan macht.
9.5.2017
Verhältnis Die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Ankara soll nicht unter Berliner Kritik leiden
China investiert schon seit Jahren in die Infrastruktur afrikanischer Länder – auch im schnell wachsenden Kenia. Deutschland hinkt hinterher.
15.2.2017