taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 275
Der Saisonstart der Deutschen Eishockey Liga wird immer weiter verschoben. Die Profis vermissen einen klaren Plan. Vielen Klubs droht die Insolvenz.
10.10.2020
DFB-Präsident Fritz Keller macht in der Krise keine gute Figur, weil er sich auf das falsche Team einlässt. Da helfen die besten Ideen nichts.
9.10.2020
Der Abgang von Bibiana Steinhaus macht ein großes Problem im Schiedsrichterwesen sichtbar. Eine Chance hat nur, wer sich an das Männersystem anpasst.
1.10.2020
Neuling Arminia Bielefeld hat in der Bundesliga nur wenige Möglichkeiten. Beim Heimdebüt soll es über den unbändigen Einsatz funktionieren.
25.9.2020
Der vereinslose Mario Götze gibt bekannt, die Fußball-Champions League gewinnen zu wollen. Im Ernst?
18.9.2020
Die FDP-Bundestagsabgeordnete Britta Dassler ist familiär mit dem großen Sport verbunden. In der Politik lernt sie ihn aber ganz neu kennen.
11.9.2020
Trotz Sturzblessuren möchte ein gereifter Emanuel Buchmann die besten Radprofis bei der Tour de France herausfordern. In guter Form ist er.
5.9.2020
Hans Ulrich Gumbrecht schwärmt in seinem neuen Buch „Crowds“ vom Stadionerlebnis, das so schnell auch nicht wiederkommen wird.
29.8.2020
Erik Heil und Thomas Plössel sind in Rio zu Bronze gesegelt. Für Tokio sind sie so gut wie qualifiziert. Jetzt geht es vor allem ums Material.
2.8.2020
Fanvertreter Jan-Henrik Gruszecki erklärt, weshalb die Basisinitiative „Unser Fußball“ noch vor September die Einleitung von Reformen einfordert.
27.6.2020
Der Geisterspielbetrieb macht so manche Fehlentwicklung in der Fußball-Bundesliga sichtbarer, zum Beispiel die Ungleichheit zwischen den Vereinen.
21.6.2020
Zuschauer im Stadion trotz Corona? Die Idee wird jetzt ernsthaft diskutiert. Dabei hat sich wenig verändert.
12.6.2020
Am Samstag beginnt das Finalturnier um die deutsche Basketballmeisterschaft. Davon verspricht sich die Liga vor allem eine große Medienpräsenz.
5.6.2020
Der DFB verordnet trotz vieler Bedenken den Neustart der Dritten Liga und verspielt das Vertrauen wichtiger Bündnispartner. Das ist hochriskant.
22.5.2020
Man kann zugleich für und gegen den Bundesliganeustart sein. Der Mensch lebt ja schließlich nicht im Kopf allein.
15.5.2020
Die Einigkeit der Profiklubs ist größer denn je. Selbst beim gern rebellischen 1. FC Union Berlin preist man die Deutsche Fußball-Liga.
8.5.2020
Die Fußball-Bundesliga ist wichtig, schon klar. Dass ihre Privilegien jetzt zementiert werden, ist aber ein Problem.
Die DFL lässt sich für Zahlungen an die Frauenliga feiern. Dabei wird das Geld nur ausgezahlt, wenn der Spielbetrieb auch dort fortgesetzt wird.
1.5.2020
Die Funktionäre der Deutschen Fußball Liga können ihr Schicksal sorglos in die Hände von Politikern legen – und dabei ihre Hände in Unschuld waschen.
24.4.2020
Gleich drei deutsche Basketballerinnen drängen in die US-Liga WNBA. Vor allem Satou Sabally werden gute Chancen eingeräumt.
17.4.2020