Wie ein in Vergessenheit geratenes alpenländisches Bauernessen aus dem Mittelalter das schönste Symbol der Protestgeneration wurde: das sozial, sinnliche und befreite Fondue.
So waren die Sechziger: Fertiggerichte und Schnellrestaurants verändern die Essgewohnheiten, Studenten protestieren und der Toast Hawaii erobert die Küchen.
PULVER In Nichtraucherzeiten wird eine alte Tradition für junge Leute wieder interessant. Schmalzler, sagen die Bayern. Und meinen einen speziellen Tabak
GETRÄNKE Langsam reicht es mit dem sogenannten Trenddrink Aperol Sprizz – aber was trinken wir stattdessen in lauen Nächten? Vier Empfehlungen und eine Warnung
VonAMBROS WAIBEL / FELIX ZIMMERMANN / MARKUS MÄHLER / MARTIN REICHERT / TILL EHRLICH
PRESTIGE Gastgeber des Moskauer Restaurants „Pjöngjang Kore“ ist die Volksrepublik Nordkorea. Die Diktatur will ihr Image aufpolieren – mit würzigen Speisen und dem Imperativ des Lächelns
Wird Benzin teurer, wenn die arabischen Länder demokratisch werden? Warum steigt der Preis an der Tankstelle schnell? Acht Fragen zum wichtigsten Rohstoff der Welt.