taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 305
Die katastrophale wirtschaftliche Lage löst im Iran Unruhen aus. Jetzt wird die Lage durch die US-Sanktionen weiter eskaliert.
6.8.2018
KritikerInnen fürchten, dass der Handelspakt zwischen EU und Japan zu Privatisierung in der deutschen Wasserwirtschaft führen könnte.
5.7.2018
Einer neuen Prognose zufolge werden EU-Bauern wegen des Abkommens mit Japan ihre Produktion steigern. Das geht auf Kosten japanischer Landwirte.
Der US-Motorradhersteller leidet doppelt unter der Zollpolitik des US-Präsidenten. Der Stahl für die Produktion wird teurer – und die Einfuhrzölle der EU bedrohen das Geschäft
Kaum eine Marke ist amerikanischer als Harley-Davidson. Die Handelspolitik von US-Präsident Trump zwingt sie zu neuem Aufbruch.
26.6.2018
Das Verhältnis Kanadas zum großen Nachbarn USA ist auf einem Tiefpunkt. Das könnte Premier Trudeau langfristig schaden.
11.6.2018
Die USA entziehen Entwicklungsprojekten Geld, wenn sie über Abtreibung aufklären. Das trifft am Ende auch die anderen G7-Staaten.
8.6.2018
In Syrien, im Irak, im Libanon und in Saudi-Arabien: Ein in die Ecke gedrängter Iran hätte viele Orte, um die Lage in der Region zu destabilisieren.
9.5.2018
Am 1. Mai läuft die Schonfrist für Europa ab: Dann wollen die USA sagen, ob sie Strafzölle auf europäische Güter verhängen oder nicht.
30.4.2018
Im Streit zwischen der EU und den USA ist ein neues Handelsabkommen die beste Lösung. Der Meinung ist der Politologe Andreas Falke.
Anders als Emmanuel Macron erwartet Angela Merkel ein eher kühler Besuch in Washington. Auch politisch darf sie nicht viel erwarten.
26.4.2018
Wenige Tage vor Ablauf der Schonfrist für die Europäer kommen aus den USA, Brüssel und Berlin widersprüchliche Signale.
27.4.2018
Kaum jemand hat Verständnis dafür, dass Trump einen Handelskrieg anzetteln will. Der Ökonom Heiner Flassbeck dagegen findet es richtig.
17.3.2018
Einst hatte Donald Trump viel über China gewettert und dem Land weitreichende Vorwürfe gemacht. Nun ließ er sich mit viel Geld beschwichtigen.
9.11.2017
Über die Hälfte des weltweiten Kobalts kommt aus dem Kongo. Die Bevölkerung profitiert jedoch nicht. Krumme Bergbaugeschäfte prägen den Handel.
25.8.2017
Deutschland hat einen zu hohen Exportüberschuss, sagt das Ausland. Aber wieso ist das schlecht? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
17.6.2017
Peking empfängt die mächtigsten Männer und Frauen der Welt: Es geht um Globalisierung und viel Geld – und eine große Vision.
13.5.2017
CHINAS NACHBARN Die beteiligten Regierungen sind zunächst einmal froh – Russlands Politiker hingegen ambivalent, sagt Zentralasien-Experte Schiek
Die Partei bricht zentrale Zusagen aus ihrem Konventsbeschluss. Damit konfrontiert, verbreiten Abgeordnete schlicht die Unwahrheit.
23.11.2016
Die EU-Abgeordneten sollten bei Ceta das letzte Wort haben, nun wird die Entscheidung durchgepeitscht. Die Ausschüsse sollen nicht mitreden.
22.11.2016