Die USA finden sich mit einer begrenzten türkischen Militäroperation im Nordirak ab. Aber was heißt „begrenzt“? Vor allem um diese Frage wird es bei den diplomatischen Gesprächen zwischen den USA und der Türkei in den kommenden Tagen gehen
Scheiben werden eingeworfen, Geschäfte geplündert. Der Konflikt zwischen türkischen Militär und Separatisten der kurdischen PKK spaltet die türkische Gesellschaft.
Antonio Missiroli ist Politologe und Experte für polnische Außenpolitik beim European Policy Centre. Nach dem Wahlergebnis prophezeit er: "Polen könnte ein zweites Spanien werden"
"Die rot-grünen Jahre" heißt die Autobiografie von Joschka Fischer. Auf 443 Seiten erzählt er von seiner Zeit als Außenminister -und dem Ende vieler Spontiträume.
Er wird gefürchtet und verehrt für seinen investigativen Journalismus: Seymour Hersh. Er hat das Massaker von My Lai enhüllt und Folter in Abu Ghraib aufgedeckt. Und er sagt, dass Bush Iran angreifen will.
Die Welt müsse sich im Atomstreit mit dem Iran auf das Schlimmste einstellen: Krieg. Sagt Außenminister Kouchner und torpediert die Diplomatie der Atombehörde.
Lange war Libyen wegen der Unterstützung des internationalen Terrorisus isoliert. Das wollten sich weder Europa noch die USA weiter leisten, zu viele Rohstoffe liegen unter dem Wüstensand
Während aus Teheran und London im Fall der britischen Soldaten im Iran behutsamere Töne zu vernehmen sind, zündelt US-Präsident George Bush nun erst einmal richtig