Mit einem Staatsakt ehrt die ägyptische Regierung den verstorbenen Arafat. Die arabische Welt ist durch ihre Staatschefs vertreten, Europa schickt Minister
In Bad Laasphe wird jetzt der erste Friedwald in NRW eingerichtet. Ein Kirchenfürst aus Würtemberg beklagt einen Rückfall in Naturreligion. Forstämter und die Friedwald GmbH freut die Partnerschaft zwischen Amt und Privatkapital. Frauen möchten unter Buchen liegen, Männer lieber unter Eichen.
Ein Haus in dem Kinder lachen und spielen – trauern und sterben. Das Kinderhospiz Balthasar im sauerländischen Olpe war das erste Sterbehaus für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Statt immer mehr zu können, immer mehr zu lernen, verlieren die todkranken Kinder ihre Fähigkeiten wieder
Das Museum Küppersmühle im Duisburger Innenhafen zeigt Gloria Friedmanns Installation „Happy End“ in sieben Räumen. Im irrwitzigen Labyrinth gehts munter durch die Menscheitsrealität
Premier Tony Blair hält sich bei kritischen Fragen bedeckt. Schon wird darüber spekuliert, wer als Bauernopfer gehen muss. Auch die BBC ist noch nicht aus dem Schneider
■ Paul Risley, Sprecher des UN-Tribunals für Kriegsverbrechen in Den Haag, über Sinn und Zweck, die Probleme und vorläufigen Ergebnisse der gerichtsmedizinischen Untersuchungen im Kosovo
■ Die Familie des beschuldigten ägyptischen Kopiloten hält die Suizidverdächtigungen für infame Lüge. In Kairo blühen Verschwörungstheorien. Besonders beliebt: Israel ist schuld