Der Nachlass von Günter Grass ist auf Stiftungen und Archive deutschlandweit verteilt. Auch in Bremen gibt es eine Stiftung. Diese hat mit Skandalen zu kämpfen.
Die Texte von Jutta Heinrich gelten als radikal. Und ihr ganzes Leben steht ihrer Literatur in nichts nach. Jetzt wurden drei ihrer frühen Werke neu aufgelegt.
WÜRDIGUNG An den Schriftsteller Max Hermann-Neiße (1886 bis 1941) erinnerte am Freitag ein literarisches Gespräch. Bemerkenswert: des Autors Hang zu polyamourösen Lebensformen und einige den Internetchat vorwegnehmende Passagen
LITERATUR Aurélie Herbelot und Eva von Redecker lassen einen Computer Lyrik schreiben und gründen einen Verlag, Peer Press. Ein Gespräch über Suchprogramme, Hamster im Auto, Regenschirme und Kannibalismus
KONFLIKTLINIEN Nach der Wende tendenziell durchmischt, separiert sich die linke Boheme des Prenzlauer Bergs und Kreuzbergs wieder. Besinnen sich die einen auf ihre Geschichte, ziehen sich die anderen auf Abwehrzauber zurück
TOTER DICHTER Exklusiv für einen Abend wurden in der Akademie der Künste ein paar der über 500 Archivkästen aus dem Nachlass von Peter Rühmkorf geöffnet
GEMISCHTES QUARTETT Die Lesung der vier Literaten A. L. Kennedy, Robin Robertson, Terézia Mora und Jan Wagner, alle preisgekrönt, im KOOK-Salon war wie Weihnachten und Geburtstag zusammen
Zwölf Autoren erhielten ein Stipendium vom Berliner Kultursenat. Bekannte Schriftstellerinnen wie Inka Parei wurden ebenso ausgezeichnet wie literarische Neuentdeckungen. Zum ersten Mal feierte man die Ehrung mit einer Matinee und viel Sekt