taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
tschechien
drohnen
deutsche einheit
jan böhmermann
sea-watch
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Tschechien
Drohnen
Deutsche Einheit
Jan Böhmermann
Sea-Watch
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 20 von 28
Mit den Händen singen
■ Wahrnehmungsvergleiche: Im Podewil wird eine Dokumentaroper des Komponisten Helmut Oehring mit gehörlosen "Gebärdensängerinnen" aufgeführt
Von
Waltraud Schwab
Ausgabe vom
19.5.1995
,
Seite 27,
Kultur
Download
(PDF)
Tonal ist gut, atonal böse – was sonst?
■ Uraufführung der Kinderoper „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von C. René Hirschfeld nach Michael Ende im carrousel Theater
Von
Christine Hohmeyer
Ausgabe vom
5.5.1995
,
Seite 27,
Kultur
Download
(PDF)
Post-Ostmoderne
■ Mit Jan Linkens beginnt eine neue Ära der Choreographie an der Komischen Oper
Von
Michaela Schlagenwerth
Ausgabe vom
17.3.1995
,
Seite 27,
Berlin Kultur
Download
(PDF)
Todessturz mit Marschmusik
■ Europa ist noch kein Programm: das dänische Musical „Cyrano de Bergerac“ im Theater des Westens
Von
christine hohmeyer
Ausgabe vom
15.9.1994
,
Seite ,
Berlin Kultur
Sind die Lügen im Gewand versteckt?
■ „Der Weg der Hure“: Lesung und Barockopern-Show in Vollrads Tanzsaal
Von
christine hohmeyer
Ausgabe vom
29.7.1994
,
Seite ,
Berlin Kultur
Der Landvermesser
■ Ein Ökomärchen-Musical aus Äthiopien für Kinder in der UFA-Fabrik
Von
anja maier
Ausgabe vom
22.4.1994
,
Seite ,
Berlin Kultur
Der italienische Faktor
■ La Boheme: Asbeststaub legt sich über einen feinen Clinch zwischen Schwelger Viotti und Analytiker Heyme - schade!
Von
mario nitsche
Ausgabe vom
15.1.1993
,
Seite ,
Inland
Petrus umsonst totgesagt
Von
bus
Ausgabe vom
18.12.1992
,
Seite ,
Inland
Oper ohne Orchester
■ »Neuköllner Oper«: Künstlerischer Leiter Radeke droht mit Kündigung
Von
nathalie wozniak
Ausgabe vom
18.9.1992
,
Seite ,
Inland
Affen, Flüsse, schöne Frauen
■ Die Peking-Oper gab ein Gastspiel in der Hochschule der Künste
Von
werner
Ausgabe vom
19.3.1992
,
Seite ,
Inland
Bloomige Metamorphosen
■ »Stoom and Blephen« bei den Freunden der italienischen Oper
Von
york reich
Ausgabe vom
10.2.1992
,
Seite ,
Inland
Sterben und Lieben
■ Glucks Orfeo ed Euridice: Tanz und Oper mit dem Osterchorsteinway
Von
roth
Ausgabe vom
29.11.1991
,
Seite ,
Inland
O Fridolin, erbarme dich unser!
■ Deutsche Erstaufführung: „Tulifant“, eine herzensgute Kinderoper von Gottfried von Einem, in BHV
Von
hans happel
Ausgabe vom
22.11.1991
,
Seite ,
Inland
Transformer für Theben
■ »Antigone oder Die Stadt« von Katzer&Müller an der Komischen Oper
Von
e.e.bauer
Ausgabe vom
18.11.1991
,
Seite ,
Inland
Abgeschoben, aufgewärmt
■ Die Kulissen wackeln: »Don Giovanni« in der Bismarckstraße
Von
elisabeth eleonore bauer
Ausgabe vom
4.11.1991
,
Seite ,
Inland
Broadway Baby in der Kantstraße
■ Deutschsprachige Erstaufführung von Stephen Sondheims »Follies« im Theater des Westens
Von
klaus nothnagel
Ausgabe vom
30.9.1991
,
Seite ,
Inland
Armut in der Deutschen Oper
Ausgabe vom
30.9.1991
,
Seite ,
Inland
Teschek, bedien dich!
■ Gepflegtes Opernbrauchtum am Goetheplatz: Richard Straußens „Arabella“ / Regie: Tobias Richter
Von
manfred dworschak
Ausgabe vom
30.9.1991
,
Seite ,
Inland
Turbo-Sexdrive, gedrosselt
■ Friedrich Meyer-Oertels „Don Giovanni“, wiederaufbereitet am Goetheplatz
Von
manfred dworschak
Ausgabe vom
6.7.1991
,
Seite ,
Inland
5 Orchester, 8 Chöre, 1 lila Kuh
■ Helmut Hadre, Erfinder der Opera Viva, über Sponsoring, Tafelspitz und die Frage, wie richtiges Kulturmanagement geht
Von
manfred dworschak
Ausgabe vom
22.3.1991
,
Seite ,
Inland
1
2