taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 94
Geld für Schallschutz und 25 Jahre lang reduzierte Miete: Hamburgs rot-grüne Koalition möchte dem „Molotow“ an der Reeperbahn langfristig helfen
In Schleswig-Holstein mussten Urlauber nun auch die Inseln verlassen. Gastronomie und Hotels klagen
Die Schließung der Lokale könnte für die Wirte mehr Geld bedeuten als ein Weiter-so. Viele Gastronom*innen im Norden lehnen die Maßnahme dennoch ab.
30.10.2020
Inzidenzwert reicht nicht für nächtliche Kneipenschließung und Außer-Haus-Verkaufsverbot für Alkohol
Gäste, die Falschangaben im Restaurant machen, und Wirte, die das nicht kontrollieren, sollen zur Kasse gebeten werden.
2.10.2020
In einer Bar in Hamburg arbeitete mit Corona infiziertes Personal. Viele Gäste haben Fakenamen angegeben
Nach einem taz-Bericht über die rassistische Getränkekarte der „Union-Stuben“ in Bremerhaven beleidigt der Geschäftsführer seine Kritiker*innen.
3.9.2020
Rosi McGinnity arbeitet seit 60 Jahren auf St. Pauli. Dabei hat sie die goldenen und die dunklen Jahrzehnte miterlebt – und kennt alle Gangster von Rang.
27.8.2020
In Bremen und Niedersachsen nutzt die Polizei Corona-Gästelisten für strafrechtliche Ermittlungen
In den Bremerhavener Union-Stuben gibt es das Getränk „Bimbo“ auf der Karte, bebildert mit einer rassistischen Karikatur. Justiziabel ist das nicht.
30.7.2020
Hannover stellte Wohnungslosen Einzelzimmer, um sie vor Corona zu schützen. Das Projekt wird andernorts fortgesetzt
In Hannover mussten aus Bulgarien stammende Beschäftigte in einem früheren Hotel schlafen. Sie hatten nicht einmal Toiletten.
15.7.2020
Das Landgericht Hannover hat die Schadensersatz-Klage eines Gastronomen abgewiesen. Es ist das erste Urteil dieser Art – aber sicher nicht das letzte.
10.7.2020
Hamburger Shishabar-Betreiber*innen fühlen sich diskriminiert: In Schleswig-Holstein dürfen die Pfeifen längst wieder dampfen.
9.7.2020
In einem Restaurant in Ostfriesland haben sich mehrere Gäste mit dem Coronavirus infiziert. ExpertInnen raten, lieber draußen als drinnen zu sitzen.
26.5.2020
Mit seinen „Berlin Food Stories“ wurde er zu einem der erfolgreichsten Foodblogger Deutschlands. Dann kam Corona – und umso mehr wurde geschlemmt.
18.5.2020
Die Polizei geht davon aus, dass der Brandanschlag auf ein Syker Restaurant rassistisch motiviert war. Der Betreiber hat einen Migrationshintergrund.
14.2.2020
Sage und Kitkat-Club kriegen Kündigung. Juni 2020 ist Schluss