Schule II In der Bürgerschaftsdebatte um schlechte Leistungen der Bremer SchülerInnen herrschte vor allem Ratlosigkeit: alle Parteien wollen etwas anderes
Sarah Ryglewski, ehemalige Bürgerschaftsabgeordnete der SPD und jetziges Bundestagsmitglied, über die Finanztransaktionssteuer und künftige Länderfinanzen.
Reform Bürgerschaft will mit schnelleren Debatten und besserer Rhetorik wieder attraktiv werden und dem schwindenden Interesse bei Bürgern und Medien begegnen
ENTEIGNUNG Mit einem Symposion erinnern Bürgerschaft und taz.bremen gemeinsam mit der Uni an die materielle Seite des Holocaust – den Raub des jüdischen Eigentums in ganz Europa unter dem Decknamen „Aktion M“
Sommerinterview (VI) Die FDP-Fraktionsvorsitzende in der Hamburger Bürgerschaft, Katja Suding, über Staatsbetriebe, Marktwirtschaft und ihre Bundestags-Ambitionen
Nach Linken, SPD und Grünen verhandelt jetzt auch die FDP über ein Experten-Gruppe zur Jugendhilfe. Die CDU zögert noch, bringt aber radikale Idee ins Spiel.
Die Verhandlung zwischen Rot-Grün und der Volksinitiative „Guter Ganztag“ steht kurz vor dem Ende. Senat droht mit Klage, um die Initiative auszubremsen