Vom Free Jazz über den Punk zur elektronischen Musik: Mo Loschelders Booking-Agentur Media Loca feiert im Silent Green und in der Galiläa-Kirche 15-jähriges Jubiläum
Das Frequenz-Festival will in und um Kiel ein breites Publikum für experimentelle und audiovisuelle Kunst begeistern. Dieses Jahr feiert es fünfjähriges Bestehen
Angst vor Neuer Musik? Der Bremer „Realtime“-Verein versucht, alle für heutige Klangkunst zu begeistern. Und vergibt einen hochdotierten Preis für Gegenwartskompositionen
Die ganze Tradition der Londoner Rough-Trade-Plattenläden, in denen man auch in intimen Ambiente Live-Gigs erleben kann, soll es nun auch in Berlin geben. Vor wenigen Tagen war die Eröffnung
Ideal ist, wenn sich die Kunst mit dem täglichen Leben mischt: Die Computermusikerin Jessica Ekomane hat für das Festival Maerzmusik Kompositionen für Carillons geschrieben und eine Typografie des Hörens entwickelt
Das Festival MaerzMusik ehrt zur Eröffnung am Freitag im Haus der Berliner Festspiele eine der innovativsten französischen Institutionen der Musik des 20. Jahrhunderts, die Groupe de Recherche Musicales
Stress, Panikattacken und Schmerzen durch stundenlanges Üben: Viele Berufsmusiker*innen leiden unter gesundheitlichen Problemen. Das Hamburger Zentrum für Berufsmusiker kümmert sich um sie. Auch am Universitätsklinikum Eppendorf gibt es eine Sprechstunde
Es ist dystopisch, fürchten muss man sich aber nicht: Das Album „The Commune of Nightmares“ von David Wallraf zerrt an den Nerven. Feinster Noise eben.