Um die von den Miniermotten befallenen Kastanien vor dem Absterben zu retten, muss bis Oktober alles Laub entfernt und anschließend kompostiert werden. Dabei könnten auch die Berliner Schüler im Rahmen eines Projekttages helfen
Oft wird behauptet, Berlin sei eine besonders wald- und grünflächenreiche Stadt. Doch in Wirklichkeit holen sich die meisten Menschen ihre Liebe zur Natur als Zierpflanze nach Hause. So wachsen wilde Beete in Fenstern am Rande kopfsteingepflasterter Straßen. Ein Plädoyer für den Blumenkasten
■ Der Stadtgeschichts-Aktivist Alfred Taake pflanzt auf dem Teerhof Parkplätze zu. Damit will er der Bevölkerung einmalige Blicke und eines (fernen) Tages den Anfang der längsten maritimen Meile der Republik bescheren
Tausende demonstrierten bei der zweiten Hanfparade für legalen Hanfanbau. Musik aller Stilrichtungen machte müde Kiffer munter. Und noch immer gilt: Außer zum Rauchen dient Hanf auch für gute Weihnachtsplätzchen ■ Von Susanne Sitzler