Fußball Der Neue ist da: Jens Keller, vor zwei Jahren bei Schalke geschasst, nimmt die Arbeit als Trainer des 1. FC Union auf. Seine Verpflichtung lässt die Köpenicker schon vom Aufstieg in die Bundesliga träumen
Kicken Ein Deal in letzter Minute rettet die Fußballerinnen vom 1. FC Lübars: Regionalligist BAK schießt dringend benötigtes Geld zu – und schluckt das Team
Rund Der Berliner Pokal, der Wieder-aufstieg in die Zweite Liga: Bei den Fußball-Frauen des 1. FC Union läuft es gerade richtig gut. Das liegt auch an den Zwillings-schwestern Dina und Katja Orschmann
Handball Hochgesteckte Ziele nach einer durchwachsenen und wechselhaften Sai- son: Die Füchse Berlin peilen die „Europa League“ des Handballs an. Nationalspieler Paul Drux verlängert Vertrag
Die Blau-Weißen haben ihre Chance auf die Champions League verspielt. Am letzten Spieltag geht es am Samstag gegen Mainz 05. Eine Bilanz zum Saisonabschluss.
SPORTELITE An der Poelchau-Schule lernen zukünftige ProfisportlerInnen. Ist das nicht zu früh und zu viel Druck für Jugendliche? Schulleiter Matthias Rösner sieht das nicht so
Freundschaft „Fußball-Einheit in Berlin 1990–2015“ ist ein Buch, das die Fußballgeschichte der Stadt nach der Wende mit viel Lobhudelei beschreibt. Die interessanten Geschichten erfährt nur, wer sehr aufmerksam liest
In zwei Hallen seines Vereins leben Flüchtlinge. Auf andere Orte auszuweichen koste Geld und Mühe, so Jörg Zwirn. Trotzdem empfindet er die Klagen mancher Clubs als befremdlich.
Im Mai sollen die ersten Turnhallen-Notquartiere für Flüchtlinge wieder dem Sport gehören – für die meisten Hallen aber rechnet Senat mit Frist bis Jahresende.