taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 135
Auf einem ehemaligen Kasernengelände befand sich ein SA-Foltergefängnis. Seit zehn Jahren gibt es dort eine Gedenkstätte.
7.4.2021
Die Bedrohung migrantisierter Menschen werde weiter nicht anerkannt, klagt das Berliner Bündnis Hanau-Gedenken ein Jahr nach den rassistischen Morden.
19.2.2021
Zum 1. Todestag trauert die linke Szene um Maria, eine von einem Polizisten getötete Frau aus Friedrichshain. Ein großes Polizeiaufgebot war vor Ort.
25.1.2021
Die Stiftung Zukunft Berlin schlägt zur Eröffnung des Humboldt Forums einen Nelson-Mandela-Platz vor
Die sogenannte Trostfrauenstatue war am Dienstagabend Thema in der BVV Mitte. Nun kann sie dauerhaft bleiben.
2.12.2020
Die Armenologin Tessa Hofmann hat in ihrem Leben viel gefunden: eine Muse, eine Liebe, ein Lebensthema. Was sie verloren hat? Den Glauben an Gott.
18.10.2020
Auf dem Berliner Oranienplatz haben Aktivist*innen eine Stele für die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt errichtet. Ob sie bleiben darf, ist offen.
15.10.2020
Roma-Aktionsbündnis gegen Baustelle am Mahnmal will mitreden
Für einen AfD-Antrag, das Denkmal originalgetreu zu sanieren, stimmten im Bezirksparlament von Marzahn-Hellersdorf auch CDU und SPD.
19.2.2020
In einem Haus auf dem ehemaligen Stasi-Gelände an der Frankfurter Allee will eine Initiative soziale und kulturelle Projekte ansiedeln.
14.2.2020
Rot-Rot-Grün wird Hindenburg die Ehrenbürgerwürde aberkennen. Mit erschreckenden Argumenten wollten CDU und FDP das verhindern.
30.1.2020
Gedenkstätten-Mitarbeiter*innen fordern bessere Bezahlung
Das Abgeordnetenhaus entwickelt derzeit ein Konzept zu Erinnerung an die deutsche Kolonialvergangenheit. Der Grüne Daniel Wesener über Ziel und Zweck.
14.10.2019
Heinz Brandt überlebte die Konzentrationslager der Nazis und die Verfolgung durch DDR-Kommunisten. Am Freitag wird ihm eine Gedenktafel gewidmet.
16.8.2019
Ein Audiowalk schafft es, der vor hundert Jahren ermordeten Rosa Luxemburg zu gedenken und dabei die ritualisierten Erinnerungspfade zu verlassen.
30.5.2019
Der Fall Hubertus Knabe sorgt nach wie vor für Wirbel. Stiftungsbeauftragte Marianne Birthler über Aufbruchstimmung und eine neue Leitung.
11.12.2018
Nach fast 20-jähriger Debatte kann das Einheitsdenkmal nun wohl endlich gebaut werden
Bertold Cahn war Anarchist und Syndikalist. Nun wird er mit einem Stolperstein geehrt
Unesco-Welterbetitel für einstige Gewerk-schaftsschule bringt Bernau mehr Touristen
Heinz Cassirer fiel nach fast zweijähriger Flucht durch Europa doch den Nazis zum Opfer. Nun werden Stolpersteine für ihn und seine Eltern verlegt.
15.6.2018