taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 122
Die Berliner CDU-Fraktion warnt vor zu frühen Lockerungen. Derweil wird trotz Schnee und Eis geimpft
Die Lage sei viel zu ernst für Lockerungen, sagt Klaus Lederer (Linke). Mit einer Normalisierung bei der Kultur rechnet er erst 2022.
8.2.2021
Die Moderatorin des „Kiezbingos“ arbeitet derzeit als Helferin im Impfzentrum. Inge Borg betreut die alten Menschen, die sich dort impfen lassen.
28.1.2021
Das Quarantänehotel des Senats in Neukölln ist kaum belegt
Halle 21 in den Messehallen unterm Funkturm beherbergt ab Mittwoch nicht die Agrarvielfalt Brandenburgs zur Grünen Woche. Hier wird geimpft.
20.1.2021
Die kleinen Berliner Programmkinos kommen überraschend gut durch den Lockdown. Das Publikum unterstützt sie mit Spenden.
12.1.2021
Ohne Spielbetrieb und Ticket-Erlöse verdienen die Spieler kein Geld. Und bei Tennis Borussia streitet man über Trikots mit politischer Botschaft.
21.12.2020
Covid-19-Tote sind oft nur als Zahlen in der Statistik sichtbar. Zwei PankowerInnen rufen nun zu dezentralen Gedenkaktionen auf.
7.12.2020
Albrecht Broemme hat Berlins Corona-Krankenhaus aufgebaut, nun folgen in Rekordzeit sechs Impfzentren. Wie hat er das nur geschafft?
Seit Kneipen und Kinos geschlossen haben, ist Spazierengehen das neue Ausgehen. Wäre da nur nicht der Mangel an öffentlichen Toiletten.
1.12.2020
Im Mai traf die taz GastronomInnen in ihren leeren Restaurants, im Juni wieder bei gutem Betrieb. Wie läuft es bei ihnen jetzt?
24.11.2020
Das Robert-Koch-Institut führt im Bezirk Mitte eine Coronavirus-Studie durch. 2.000 Freiwillige werden benötigt. Rund 1.000 haben sich schon gemeldet.
16.11.2020
Statt die Schulen während der Pandemie für alle offen zu halten, sollte man zu halben Klassen wechseln, sagt Schulleiter Guido Landreh.
12.11.2020
In wenigen Tagen beginnt für Zehntausende Erstsemester in Berlin das Studium – zeitgleich mit erneuten Verschärfungen der Coronamaßnahmen.
30.10.2020
Bezirke bereiten sich auf die Outdoor-Maskenpflicht vor
Einige Berliner Krankenhäuser verordnen strengere Coronamaßnahmen als der Senat. Was in welchen Kliniken noch erlaubt ist.
22.10.2020
Die akademische Aussperrung soll ein Ende haben: Mit Beginn des Wintersemesters in dieser Woche wollen Berlins Hochschulen wieder öffnen
Dass es in der Berliner Innenstadt mehr Infizierte gibt, erstaunt den Gesundheitsstadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg nicht. Er will nun Partys kontrollieren.
24.9.2020
Union Berlin gewinnt das letzte Testspiel vor Saisonbeginn mit 2:1. Wichtiger sind die Zuschauer: Es ist das erste Spiel mit Publikum seit Corona.
6.9.2020
Union will wieder vor Publikum spielen. Auch der Amateurfußball lechzt nach Zuschauer*innen. Die Vereine beklagen einen Flickenteppich an Regeln.
4.8.2020