Ein maximal ungewöhnlicher, wenn auch nicht perfekter Film: Der inklusive Western „Adamstown“, entstanden im Kehdinger Land an der Unterelbe, feiert am Samstag auf dem Filmfestival in Oldenburg seine Weltpremiere
Einst war es eine „Kolonie“ für Berliner Wohnungslose, heute ist Lobetal bekannt für seinen Biojoghurt sowie für seine sozialen und inklusiven Einrichtungen. Zu Besuch in einer Idylle zu Wahlkampfzeiten
Seit 30 Jahren spielen bei Station 17 Musiker*innen mit und ohne Handicap. Eine ganz normale Band: Auf der Bühne geht’s um die Musik, im Tourbus geht’s viel um Sex.
Es war wohl ein Hirnschaden, sagt Herbert Meyer. Der 74-Jährige gilt als geistig behindert. Das hindert ihn aber nicht daran, sein Leben zu reflektieren und seine Gedanken darüber auch selbst zu erzählen
Mit dem „Kollegenkreis“ machte Horst Wallrath in den 70ern Missstände in den Alsterdorfer Anstalten öffentlich und verlor seinen Job. 25 Jahre später kam er zurück.
Für den Film „Mensch, mach mir Platz!“ hat der Bremer Filmemacher Ulli Scholz drei Jahre lang das inklusive Jugendtanztheaterprojekt „Die Anderen“ mit der Kamera begleitet. Ein unmittelbarer, menschlicher Film