Bahnhofsmission wehrt sich gegen das angekündigte Verbot, in Bahnhöfen Essen zu verteilen. Der Ort sei wichtig, um Obdachlose zu erreichen. Auch die Heilsarmee verteilt dort derzeit monatlich 3.500 warme Essen, bei steigendem Bedarf
Öko-Partei schickt Bundespolitiker in den Kampf gegen die geplante Fusion von BVG und S-Bahn. Der Verkehrsexperte der Grünen-Bundestagsfraktion Albert Schmidt lehnt Monopol im Nahverkehr ab und fordert Ausschreibungen
„Jenseits von Mitte“, Teil 9 und Schluss: Gründe, nach Charlottenburg zu fahren. Vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) fahren Busse nach Minsk oder Petersburg. Hier wird an die Zukunft gedacht
■ Drei Stellwerke der Deutschen Bahn erhielten neue Software. Weil Bahnhöfe gesperrt waren, wurden 72.000 Reisende am Wochenende im Fernverkehr umgeleitet. Die nahmen es gelassen
■ ICE-Strecke von Berlin nach Hannover feierlich eingeweiht. In nur einer Stunde und 47 Minuten geht es nun fast ohne Zwischenstopp nach Westdeutschland. Die Ossis dürfen winken
■ Bahn AG will S-Bahnhöfe Kolonnenstraße und Buch-Süd im Jahr 2000 bauen. Bis dahin sollen die Kosten der jeweils 20 Millionen Mark teuren Bauten noch heruntergerechnet werden
■ Für eine Volksinitiative gegen die Magnetschwebebahn müssen bis zum 30. September noch 28.000 Unterschriften gesammelt werden. Doch die Koordinatoren vom BUND sind optimistisch
■ Noch vor dem Planfeststellungsverfahren baut die Bahn in Staaken eine Brücke für die Transrapid-Trasse um. Das sei aber „keine Festlegung auf bestimmte Trasse für Magnetbahn“
■ Bernd Albers gewinnt den Bauwettbewerb Stuttgarter Platz/Bahnhof Charlotten- burg. Neben dem Hochhaus sind Arkaden geplant. Bezirk ist mit Entwurf zufrieden