taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 160
Ab kommender Woche will Extinction Rebellion wieder fürs Klima protestieren. Auch Aktionen zivilen Ungehorsams sind geplant.
28.9.2020
Eine Gruppe von Klimaaktivisten besetzte das Heizkraftwerk in Moabit. Erst nach 36 Stunden war die Aktion beendet.
9.8.2020
Quang Paasch will mit Fridays for Future gegen das Kohleausstiegsgesetz protestieren
Im Verfassungsschutzausschuss wird über die Aufnahme von Ende Gelände Berlin in den VS-Bericht diskutiert. Der VS sieht linksradikale Systemgegner.
27.5.2020
Mit welchen Aktionen sich Fridays for Future Berlin am heutigen globalen Klimastreik beteiligt, erklärt die Aktivistin Pauline Daemgen
Die Fridays-for-Future-Bewegung will mit der Bildungsverwaltung zusammenarbeiten. Ein Ziel sind „Klimaverträge“ mit Schulen.
5.2.2020
Am Vorabend der „Wir haben es satt!“-Demo wird wieder Gemüse geschnippelt und getanzt. Wie das geht, erklärt eine Mitarbeiterin von Slow Food Youth.
16.1.2020
Petitions-Event knackt Crowdfunding-Summe
Nach der Aktionswoche von Extinction Rebellion in Berlin habe es auffällig viele Strafverfahren gegeben, sagt der linke Abgeordnete Michael Efler.
21.11.2019
Vor dem vierten globalen FFF-Streik treffen sich SchülerInnen, AktivistInnen und WissenschaftlerInnen auf der ersten Klimazukunftskonferenz in Berlin.
20.11.2019
Vor dem Finanzministerium fordert Xtinction Rebellion einen Stopp von Investitionen in Erdgas und Kohle.
12.11.2019
Wie wirkt Klima-Aktivismus im Lokalen – darum ging es beim 1. Klimanotstandkongress in Berlin. Uneinigkeit herrschte nur bei den Begrifflichkeiten.
3.11.2019
Trotz vieler Anwohnerproteste wurde am Weigandufer gerodet
Die UmweltaktivistInnen sind erstaunlich ausdauernd – das verdient Respekt. Aber um richtig Druck zu machen, müssten sie viel provokanter stören.
9.10.2019
Bei der Räumung der Blockade des Potsdamer Platzes überbieten sich Blockierer und Polizisten in Sachen Freundlichkeit.
8.10.2019
Mit einer Mahnwache machen die Parents for Future auf den Klimastreik aufmerksam. Einmal pro Stunde ist Schichtwechsel.
17.9.2019
Weltweit rufen Schülerinnen und Schüler diesen Freitag zum Klimastreik auf. In Berlin erhalten sie Unterstützung von Clubs, linken Gruppen und Unternehmern
Am Montag wurde die lang erwartete „Machbarkeitsstudie Kohleausstieg“ vorgestellt – selbst das beste Szenario ist KlimaaktivistInnen nicht gut genug.
16.9.2019
Der BUND wirbt um Bürgerbeteiligung an der zweiten Phase der „Charta für das Berliner Stadtgrün“ des Berliner Senats.
20.5.2019