taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 160
Der „Kleingewässerreport“ des BUND stellt den Teichen und Tümpeln Berlins ein mangelhaftes Zeugnis aus. Oft fehlt den Bezirken Geld für ihre Pflege.
17.6.2022
Drei Aktivisten kleben sich auf Zufahrtsstraße zum BER fest
Innenausschuss diskutiert Blockaden der „Letzten Generation“. Polizei nimmt Aktionen ernst und will Taktik anpassen. Mehr Zivilkräfte im Einsatz.
21.2.2022
Die rot-grün-rote Regierungskoalition hat Abstimmungsbedarf im Umgang mit den Straßenblockaden. Zeitnah Gespräche geplant.
18.2.2022
Die Letzte Generation stellt eine vorgeblich 12-Jährige bei der A100-Blockade nach vorn. Das gibt Aufmerksamkeit, aber eine Strategie ist es nicht.
14.2.2022
SPD-Innensenatorin Iris Spranger verurteilt im Abgeordnetenhaus die jüngsten Straßenblockaden. Ihre Koalitionspartner zeigen hingegen Verständnis.
10.2.2022
Der Protest der „letzten Generation“ zeigt Wirkung – er erhält mehr und mehr Aufmerksamkeit. Doch nun braucht es mehr als Blockaden: Inhalte.
7.2.2022
Erneut demonstrierten Klimaaktivist*innen gegen Lebensmittelverschwendung und blockierten dafür die A100.
Der Senat will Winterdienst mit Salz auf Radwegen testen – BaumschützerInnen sind besorgt.
26.1.2022
„Wir haben es satt“-Demo am Samstag nur mit kleiner Aktion
Eine Gruppe junger KlimaaktivistInnen ist in den Hungerstreik getreten. Sie fordern: ein Gespräch mit den drei KanzlerkandidatInnen.
1.9.2021
Im Neuköllner Ortsteil Rixdorf präsentieren sich am Freitag klima-aktivistische Gruppen. Sie wollen zum Engagement anregen.
4.8.2021
Die Polizei hat den Protest gegen ein Straßenprojekt in der Wuhlheide beendet. Die Aktivst:innen wollten gerade weitere Strukturen schaffen.
14.7.2021
Nabu und Grüne Liga ziehen gegen Tesla-Vorabzulassung vor das nächstes Gericht – Störfallgutachten stehe einer vorzeitigen Genehmigung entgegen
Tausende beteiligten sich an der jährlichen ADFC-Aktion für sicheren Radverkehr – aber durch den Autobahntunnel durften sie diesmal nicht
Schneller weg mit dem CO2: Der Senat beschließt den Entwurf des überarbeiteten Energiewendegesetzes mit verschärften Klimazielen.
9.2.2021
Der Geheimdienst hat in 33 Fällen Daten von Minderjährigen ab 14 Jahren gespeichert. Ob Betroffene zur Klimaschutzbewegung gehören, ist unklar.
Auf einer digitalen Klimakonferenz will die Grünenfraktion über Zielkonflikte diskutieren lassen. Die Bilanz der eigenen Arbeit fällt positiv aus.
18.1.2021
Das 1,5-Grad-Ziel sei noch zu erreichen, Fridays for Future will weiter dafür kämpfen. Am Freitag protestieren sie mit Kerzen am Brandenburger Tor.
10.12.2020