taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 441 bis 460 von 1000
Deutsche Wohnen zieht in der Karl-Marx-Allee Widerspruch gegen bezirkliches Vorkaufsrecht zurück
Die Linke macht es sich mit ihrer Unterstützung für das Volksbegehren „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ zu einfach – leider.
18.3.2019
Die Gropiuswohnen GmbH besitzt in der Gropiusstadt im Süden Neuköllns über 4.200 Wohnungen. Bewohner*innen demonstrieren nun gegen happige Mieterhöhungen wegen energetischer Sanierung
Unbekannte haben mit einer Fake-Website die Rettung der bedrohten Kiezkneipe Syndikats verkündet. Stimmt nur leider nicht.
13.3.2019
Landgericht wies in zweiter Instanz eine Eigenbedarfskündigung wegen des hohen Alters der Mieter zurück
Ein weiterer Jurist hält einen Mietendeckel auf Landesebene für umsetzbar. Rot-Rot-Grün wartet derweil noch auf ein Gutachten
4.3.2019
Ein neues Wohnprojekt für obdachlose Frauen und Kinder soll jetzt Strafe zahlen: weil es angeblich Wohnraum zweckentfremdet.
3.3.2019
Am Samstag demonstrieren bedrohte Projekte in Berlin gegen Immobilienspekulation. Die AktivistInnen wünschen sich „ein bisschen Chaos“.
1.3.2019
Die Macher des Enteignungsvolksbegehrens rechnen mit Entschädigungskosten von 7,3 Milliarden Euro – Gegner hingegen kommen auf über 25 Milliarden.
26.2.2019
Der Gewinnerentwurf für das Areal am Haus der Statistik steht fest: Entstehen soll Wohn- und Freiraum
Die Deutsche Wohnen darf in der Karl-Marx-Allee Wohnungen kaufen
Michael Müller (SPD) spricht sich klar gegen Enteignungen von Wohnungsunternehmen aus
Anwohner protestierten gegen einen Hotelkomplex in Kreuzberg. Nun kündigt Baustadtrat Florian Schmidt an, dass dieser nicht gebaut wird.
17.2.2019
Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) räumt ein, dass der Senat sein Ziel, 30.000 landeseigene Wohnungen zu bauen, verfehlen wird.
31.1.2019
Berliner Senat und Brandenburger Landesregierung beschließen Landesentwicklungsplan: Großes Wohnungspotenzial im Umland
Mietexperte Benjamin Raabe spricht im Interview über die nächsten Schritte zum Mietendeckel und Einwände von Hauseigentümern.
27.1.2019