taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 361 bis 380 von 1000
Die MieterInnen der Häuser, die die Diese eG über das Vorkaufsrecht erworben hatte, können aufatmen. Die Genossenschaft erhält Landesdarlehen.
3.12.2019
Das Syndikat muss raus, urteilt das Landgericht. Unterstützung für die Neuköllner Kneipe kommt von einer Reihe alternativer Projekte
Der Senat beschließt den Mietendeckel – ohne auf die Kritik der Bezirke einzugehen. Mietern könnte der Deckel 2,5 Milliarden Euro Entlastung bringen.
26.11.2019
Berlins Linke macht beim Parteitag am Samstag Druck auf die Kritiker des Mietendeckels. Gut so: Denn 71 Prozent der Berliner sind für den Deckel.
24.11.2019
Auf dem Landesparteitag kritisiert die Berliner Linke heftig die heftige Kritik am Mietendeckel
„Haus & Grund“ polemisiert gegen den Mietendeckel. Nun wollen die Vermieter gar auf die Straße gehen
Die Linke trifft sich am Samstag zum Parteitag. Die Vorsitzende Katina Schubert attackiert die Gegner des Mietendeckls; auch der BBU steht im Fokus.
20.11.2019
Der Immobilienverband BFW sagt ein Gespräch mit der Bausenatorinab
Was kann Berlin tun, damit Benachteiligte Chancen auf dem Wohnungsmarkt haben? Diese Frage stellt der 10. Berliner Sozialgipfel am Montag.
17.11.2019
Die erste Genossenschaft zieht sich aus einem Bauprojekt zurück. Sie setzt damit die feiste Kampagne der Genossenschaften gegen den Mietendeckel fort.
12.11.2019
Mit dem MIetendeckelgesetz sollen Mieterhöhungen ab dem 18. Juni für unwirksam erklärt werden. Ein Gutachten formuliert Zweifel.
4.11.2019
Auf der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg machen Mieter:innen der Deutschen Wohnen ihrem Ärger Luft.
31.10.2019
In Kreuzberg kämpfen Mieter gegen Vermieter mit hohem Eigenbedarf
Das Landgericht will dem Zweifel an der Prozessfähigkeit der Briefkastenfirma nicht recht folgen. Ein Urteil soll am 26. November verkündet werden.
29.10.2019
Ein Genossenschaftsbauprojekt in Weißensee nimmt Flüchtlinge auf – mithilfe von Sponsor*innen, die deren Anteile finanzieren.
28.10.2019
Solange der Mietendeckel nicht als Gesetz verankert ist, rät Wibke Werner vom Berliner Mieterverein Mietern zur Vorsicht.
23.10.2019
Der Mietendeckel zeigt, dass eine nicht marktkonforme Politik möglich ist. Für R2G könnte das ein Aufbruchsignal sein. Könnte.
22.10.2019
Der Senat stimmt zwar dem mühsam vereinbarten Gesetzentwurf zu. Das Parlament wird ihn laut Senatorin Lompscher aber erst im Februar 2020 beschließen.
Die Immobilien-Lobby kritisiert den Mietendeckel in einem offenen Brief