taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 548
Die SPD-geführte Bildungsverwaltung setzt die Pflicht zur Coronatestung in Schulen aus. Hygienebeirat soll Pandemieverlauf über den Sommer beobachten
Senat lockert letzte Coronavorgaben: Maske nur noch für Besucher und teils beim Personal Pflicht. An den Schulen soll es vorerst weiter Tests geben.
31.5.2022
Die Gewerkschaft GEW mahnt zum Schulstart am Montag, das tägliche Testen beizubehalten. 2.000 ukrainische Kinder bisher in den Schulen angekommen.
22.4.2022
Die Coronapandemie hat die Mobilität der Berliner*innen nachhaltig verändert. Wissenschaftler*innen von TU und FU werteten Bewegungsdaten aus.
14.3.2022
Überschattet vom Ukrainekrieg beschließt der Senat Lockerungen: Ab Freitag gilt wieder 3G in der Gastronomie und auch beim Friseur und im Hallenbad.
1.3.2022
Der Senat führt die Präsenzpflicht ab März wieder ein. Die Masken werden aber noch eine Weile im Unterricht vorgeschrieben sein.
22.2.2022
An der Freien Universität wurde demonstriert: Studis fordern von ihrer Uni ein besseres Pandemiemanagement und eine klare Haltung gegen rechts.
16.2.2022
Senat beschließt erste Öffnungsschritte für den Einzelhandel. Wegfall der Maskenpflicht kann laut Regierender Giffey nur der „letzte Schritt“ sein.
15.2.2022
Über eine zeitnahe Wiedereröffnung der Berliner Clubs wird in der Szene spekuliert. Die Hoffnungen liegen auf den März.
14.2.2022
Der Berliner Senat kündigt weitere Lockerungen an. Trotz der noch immer hohen Inzidenzen ist das richtig.
8.2.2022
Viele PatientInnen mit Corona liegen gar nicht deswegen in den Berliner Krankenhäusern. Ob das die Statistiken verzerrt, ist Ansichtssache.
2.2.2022
Der Vertrag mit der Nachverfolgungsapp wird beendet – allerdings nicht wegen der vielen Probleme. Der Senat vermeidet damit eine unangenehme Debatte.
1.2.2022
In Köpenick versammeln sich Coronaleugner und Nazis, eine Menschenkette aus AnwohnerInnen hält dagegen. Um 20 Uhr ist alles vorbei.
Berliner Wasserbetriebe: Kein Bedarf für „Arbeitsquarantäne“
War im Berliner Clubleben vor Corona eigentlich alles gut? Mit einer Studie will die Clubcommission “Licht ins Dunkel der Berliner Nacht“ bringen.
28.1.2022
Weil immer mehr Obdachlose an Corona erkranken, werden die Quarantäneplätze knapp. Sie sollen jetzt verdoppelt werden.
24.1.2022
Eltern dürfen ihre Kinder zu Hause beschulen, wenn sie das wollen. Die Bildungssenatorin reagiert auf Aufhebung der Quarantäne für Schulkinder.
Omikron sorgt dafür, dass man etwas länger auf die U-Bahn warten muss
Das Köpenicker Bündnis für Demokratie ruft am Montag zum Gedenken der Coronatoten auf. Es ist auch als Zeichen gegen rechte Schwurbler gedacht.
23.1.2022