taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 548
Besetzer*innen der Habersaathstraße zeigen den Innensenator an: Mit der Räumung sei eine Corona-Infektion der Besetzer*innen forciert worden.
4.7.2021
Berlins Regierungschef und die Wirtschaftssenatorin fordern eine Impfempfehlung für Kinder. So diskreditieren sie Wissenschaft und Forschung.
30.6.2021
Nach weiteren Parkpartys am Wochenende fordern Polizei und ein SPDler Gegenmaßnahmen
Nicht nur die mögliche weitere Entwicklung der Pandemie im Herbst macht den Clubbetreibern Sorgen. Eine gute Nachricht ist aber, dass ab dem 3. Juli wieder 500 Menschen auf die Tanzfläche können
Der Senat lockert die Coronabeschränkungen: Ab Anfang Juli gelten für Veranstaltungen und private Treffen im Freien höhere Obergrenzen
Zuvor hatten Klaus Lederer und Ramona Pop deren Vorgehenbei Coronahilfen bemängelt
Freiluftkinos haben auch dank der Berlinale jetzt Auftrieb. Drinnen aber muss man auf den Kinobetrieb, obwohl bereits erlaubt, noch bis Juli warten.
8.6.2021
Für die Unterstützung während des Lockdowns bedankt sich die Revolte Bar mit einer Impfaktion. Bar-Betreiber Hanschke erzählt, wie das geht.
Tanzen in Niederschöneweide? Das von der Kulturverwaltung finanzierte Projekt „Draussenstadt“ verspricht tanzen in jwd, aber erst ab August.
7.6.2021
Die ungenutzte Not-Coronaklinik in der Messe kostet das Land monatlich Millionen Euro
Nach Betrugsvorwürfen in NRW gibt es auch in Berlin Kritik wegen fehlender Kontrollen in den Testzentren. Der Senat verweist auf die KV.
30.5.2021
Sinkende Inzidenz, steigende Impfrate, dazu der Betrug bei Tests in NRW: Der Senat muss grundsätzlich über die weitere Corona-Strategie reden.
Szenekneipen in Berlin haben sich in der Pandemie verändert: Küfa to go gehört zum Standard und Quizabende werden digital.
28.5.2021
Das Bürgerforum soll bundesweite Lösungen für ein besseres Bildungssystem erarbeiten. Die Berlinerin Angelika Oettinger diskutiert mit.
27.5.2021
Rektoren-Chefin Kunst und Regierungschef Müller kündigen Lehrveranstaltungen ab dem 4. Juni für bis zu 25 Personen an, ab dem 18. Juni für bis zu 40.
26.5.2021
Todeszahlen bleiben stabil, die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten geht weiter zurück
Corona-Impfstoffe gibt es ab Montag nicht mehr nur für besonders Gefährdete, so die Gesundheitsverwaltung. Kassenärzte reagierten wenig erfreut
Am Montag lag die 7-Tage-Inzidenz in Berlin erstmals seit drei Tagen wieder über 100. Die Öffnung von Außengastronomie und Kultur verzögert sich.
10.5.2021
Die Ausgangssperre bleibt nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts erst mal in Kraft. Geklagt hatten mehrere Berliner Parlamentarier.
6.5.2021
Regierungschef Müller (SPD) stellt die Öffnung der Außengastronomie in Aussicht. Kinder dürfen in den Ferien voraussichtlich umsonst baden.
4.5.2021