taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 312
Trotz steigender Infektionszahlen geht es für die Berliner Oberstufen wieder in die Schule. Dabei helfen sollen regelmäßige Selbsttests.
17.3.2021
Für Schulen gibt es vorerst keine Perspektive auf weitere Lockerungen. Der Impfstopp mit Astrazeneca sei „bitter“, sagt Regierender Müller (SPD).
16.3.2021
Ab sofort soll ein massives Schnelltestangebot die Infektionsketten unterbrechen. Der Senat richtet 16 Teststellen ein. Es gibt aber auch Kritik.
8.3.2021
Geschäfte dürfen ab Dienstag öffnen. Museen ab 16. März. Kunden brauchen aber einen Termin
Die Berliner Sozialsenatorin Breitenbach (Linke) kündigt Impfstart an. Erreicht würden auch jene Menschen, die nicht in Einrichtungen lebten.
4.3.2021
Handelsverbandschef Nils Busch-Petersen drängt auf weitere Öffnungen – sonst nimmt aus seiner Sicht die „DNA der Stadt“ Schaden.
3.3.2021
Die häusliche Gewalt im Lockdown nimmt zu, die Fälle werden schwerer, sagt die Gewaltschutzambulanz der Charité.
Corona wird noch eine Weile unseren Alltag bestimmen. Aber Impfungen, Tests und Erfahrungswerte geben uns dennoch die Chance auf mehr Freiheiten.
2.3.2021
Laut RBB werden die meisten AstraZeneca-Dosen in Berlin nicht genutzt. Die Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) hält an ihrem Kurs fest.
1.3.2021
Der Wille, sich an Auflagen zu halten, lasse nach, sagen die zwölf Berliner Amtsärzte. Sie setzen sich deswegen für Lockerungen ein.
28.2.2021
Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) will Obdachlose früher als vorgesehen impfen lassen. Dafür sollen in der Kältehilfe „Impfinseln“ entstehen.
24.2.2021
Der Senat diskutiert über einen Coronastufenplan. Dieser sieht Lockerungen aber erst ab einer Inzidenz von 35 vor.
23.2.2021
Wegen der Pandemie kommen Berliner Gesundheitsämter kaum zu anderen Aufgaben. Auch die Intensivstationen der Krankenhäuser bleiben belastet.
15.2.2021
Im ehemaligen Flughafen Tegel ist jetzt das vierte Impfzentrum in Betrieb
Vor dem Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch stehen Schulen und Kitas im Fokus. Schulen wollen bis Ostern planen können. Die Kitas bekommen Schnelltests.
9.2.2021
Die Lage sei viel zu ernst für Lockerungen, sagt Klaus Lederer (Linke). Mit einer Normalisierung bei der Kultur rechnet er erst 2022.
8.2.2021
Restaurants und Kinos sind dicht. Andere Branchen aber boomen in der Pandemie. Das zeigt die Jahres-Bilanz der Wirtschaftsförderer Berlin Partner.
3.2.2021
Die Berliner Industrie- und Handelskammer fordert: Der Senat soll mit den Kontrollen beim Homeoffice bei der eigenen Verwaltung anfangen.
28.1.2021
Zwei weitere Fälle von Virusmutation am Humboldt-Klinikum nachgewiesen
Der Senat hätte mehr Homeoffice in Berlin durchsetzen können, meint Laura Dornheim (Grüne). Die Unternehmen kämen zu billig davon.
26.1.2021